Geposted von Funk1ll3r,
The mastermind behind a new form of Evil is here. Join us in welcoming @pcdv8r to the team.#LIVEEVIL | #LCS pic.twitter.com/buZMfBh3XL
— Evil Geniuses (@EvilGeniuses) November 4, 2020
Mit vier Rookies im eigenen Lineup überraschten die MAD Lions auf Anhieb und schlossen den Spring Split der LEC auf Platz drei ab. Im Sommer erreichte das Team den vierten Platz und qualifizierte sich für die World Championship. Im internationalen Turnier scheiterten die Europäer aber überraschend vorzeitig in der Play-In-Phase.
Enttäuschendes Jahr der Evil Geniuses
Peter Dun genießt in der Szene ein hohes Ansehen und hat nach Angaben einiger Ex-Kollegen großen Anteil daran, dass die MAD Lions im Jahr 2020 zu den besten Teams in Europa gehörten.
Bei den Evil Geniuses soll er für eine positive Entwicklung sorgen. Die Organisation kehrte zum Jahr 2020 durch den Kauf des LCS-Slots von Echo Fox in die Szene zurück und investierte Berichten zufolge mehrere Millionen US-Dollar in das eigene Roster um Dennis 'Svenskeren' Johnsen.
Auf einen dritten Platz im Spring Split der LCS folgte lediglich Platz 5/6 im Sommer. Dadurch verpasste EG die Teilnahme an der World Championship deutlich. Zudem hatte sich die Organisation mit Seung-Hoon 'Huni' Heo einen weiteren vermeintlichen Großverdiener an Bord geholt.
Laut der globalen Vertragsdatenbank von Riot Games haben von den Spielern, die im Sommer in der LCS eingesetzt wurden, Svenskeren, Huni, Daniele 'Jiizuke' Di Mauro, Jun-sik 'Bang' Bae und Tristan 'Zeyzal' Stidam zurzeit mindestens einen gültigen Vertrag bis Ende 2021, teilweise sogar bis Ende 2022.
Bildquelle: Riot Games - Michal Konkol
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare