Geposted von OceanAir,
Die Gruppenphase der European Masters startet am morgigen Mittwoch. Beim Online-Turnier sind gleich drei Teams aus der Prime League dabei. Was ihr vor dem Beginn des Turniers auf jeden Fall wissen solltet, erfahrt ihr hier. Die EU Masters stehen vor der Tür und damit auch die Chance für die deutschsprachige Szene, den Titel als beste nationale Liga zu verteidigen. Nachdem sich in der Prime League Schalke 04 Evolution, mousesports und GamerLegion für das Turnier qualifiziert haben, stehen nun die Gruppen und Matches fest.

Die Gruppenphase des Wettbewerbs beginnt am 22. April um 18 Uhr und wird im Double-Round-Robin ausgetragen. Jedes Team spielt zweimal gegen jeden der drei Gruppengegner, ehe es in die K.o.-Phase geht. Im Viertelfinale spielt stets ein Erstplatzierter einer Gruppe gegen einen Zweitplatzierten einer anderen Gruppe. Das Finale ist ein Best-of-Five, alle anderen Partien der Playoffs Best-of-Threes.



Die Gruppe A stellt den Prime League-Vertreter GamerLegion vor eine erste Probe. Mit dem französischen Meister GamersOrigin, dem britischen Top-Team BT Excel sowie dem italienischen Meister YDN Gamers hat GL eine machbare, aber keine einfache Aufgabe bekommen.

In dieser Gruppe wird es vor allem zum Dreikampf zwischen GamerOrigin, BT Excel und GamerLegion kommen. Die Außenseiter sind ganz klar die YDN Gamers, die mit Wojciech 'Tabasko' Kruza ihren Star-Spieler im Jungle haben.

Damit GamerLegion in der Gruppe bestehen kann, muss der dritte Prime League-Seed vor allem auf Kreativität setzen. Individuell kann das Team auf jeden Fall auch mithalten, doch dass die individuelle Klasse nicht immer der einzige Faktor ist, zeigte sich bereits bei den Play-Ins, als GL erkennbare Probleme hatte - trotz deutlichem Skillvorteil auf dem Papier. Es dürfte daher ein spannendes Rennen um die Playoff-Plätze in Gruppe A geben.



Die Gruppe B ist die vermeintlich stärkste Gruppe der Frühlingsausgabe der EU Masters. Mit dem spanischen Meister Vodafone Giants, dem polnischen Meister AGO ROGUE, dem französischen Vizemeister LDLC OL sowie dem niederländischen Meister Defusekids stehen gleich vier Teams in der Gruppe, die in anderen Konstellationen durchaus alle in den Playoffs hätten stehen können. Trotzdem sind die Defusekids das vermeintlich schwächste Team in dieser starken Gruppe und die Giants der hauchdünne Favorit.

Die besonders schwere Gruppenkonstellation kommt vor allem durch das bisher schlechte Abschneiden der polnischen Liga bei den EU Masters zustande. Obwohl AGO Rogue auf dem Papier ein starkes Team aufstellen kann, war der Vertreter der Ultraliga nur als Seed 3 gesetzt. Die beste Platzierung, die die polnische Liga jemals holen konnte, war der Finaleinzug von Illuminar Gaming beim ersten EU Masters-Event. Doch seitdem schaffte es kein polnisches Team mehr über das Viertelfinale hinaus. Möglicherweise ändert sich das in diesem Jahr aber wieder.



Die Gruppe C hält einige Top-Teams bereit wie den spanischen Vizemeister Movistar Riders, den polnischen Vizemeister K1CK und den nordischen Meister Team Singularity. Aber allen voran hat die Gruppe C den absoluten Top-Favoriten auf den Titel: den Prime League-Sieger Schalke 04 Evolution.

Den Favoritenstatus hat sich S04E dank seiner herausragenden Leistungen in der Prime League erarbeitet. Das Team gewann trotz der Abgänge von Lukas 'Lurox' Thoma und Nihat Dzhelal 'Innaxe' Aliev zum LEC-Team souverän den Titel in der deutschsprachigen Szene und wird möglicherweise BIG als Sieger der EU Masters beehren.

Aber auch die Konkurrenz schläft in dieser Gruppe nicht. So hat K1CK Neosurf beispielsweise den spanischen Vertreter MAD Lions Madrid in den Play-Ins eliminiert. Schalke sollte trotzdem die Gruppe als Sieger beenden.



Auch die Gruppe D der European Masters hat es in sich. Mit dem Vize-Meister der Prime League mousesports, dem britischen Meister Fnatic Rising, dem Balkan-Meister Energy Wizards und dem tschechischen Meister eSuba ist die Gruppe in zwei Lager aufgeteilt: die Favoriten und die Underdogs. Das Weiterkommen von mouz ist für die Traditionsorganisation Pflicht.

Im Kampf um die Playoffs wird vor allem Fnatics Academy-Team den Mäusen ein Bein stellen wollen, denn bereits zweimal in Folge stand das Team im Halbfinale des Events. Außenseiterchancen auf das Weiterkommen dürfte sonst nur eSuba haben - und selbst diese Chancen sind eher klein.



Wenn ihr die EU Masters live verfolgen wollt, dann könnt ihr dies auf unserem Stream tun:



Bildquelle: Riot Games

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • OceanAir

    OceanAir

    Philipp
    Staff
    • Autor:
    • Ort:
      Berlin, Deutschland

Kommentare