
Der Weg zur World Championship
Seed: #3 - Sieger der Regional Finals in der LCK (3:2 gegen KINGZONE DragonX)
Sieg bei den Worlds-Play-Ins (3:1 gegen Lowkey Esports)
Roster











Größte Erfolge
1 x 3. Platz in der LCK
So lief das Jahr 2019
Als Aufsteiger steckte sich DAMWON Gaming bereits früh sehr hohe Ziele. Relativ souverän gelang dem Team im Frühling auch der Einzug in die Playoffs der LCK. In einer der stärksten Ligen der Welt, wenn nicht sogar der stärksten Liga, rückte der Aufsteiger direkt bis in die zweite Runde der Playoffs vor. Dort verlor das Team allerdings recht deutlich mit 3:0 gegen KINGZONE DragonX.

Im Summer Split sollte es daraufhin sogar noch besser laufen. Die reguläre Saison konnte das Team auf Platz 2 abschließen und somit direkt in die dritte Playoff-Runde vorrücken. Erneut zahlte DAMWON in den Playoffs aber Lehrgeld. Ein überragend aufgelegtes SK Telecom T1 überrollte das noch relativ unerfahrene Team mit 3:0 und schickte den späteren Worldsteilnehmer nach Hause.
Für die Regional Finals reichten die Punkte aber locker. Es waren sogar genug Punkte, um direkt ins Finale gesetzt zu werden. Dort bezwang DAMWON Gaming in einer knappen und äußerst interessanten Serie KINGZONE DragonX mit 3:2. Damit qualifizierte sich das noch relativ junge Team auf Anhieb für die Weltmeisterschaft.
Ausblick auf die Worlds
Bereits in den ersten paar Spielen konnte DAMWON Gaming zeigen, dass das Team mehr als nur ein weiteres Play-In-Team ist. Insbesondere die dominanten Solo-Laner Nuguri und ShowMaker zeigten Match um Match, dass der koreanische Worlds-Neuling ein ernstzunehmender Gegner in der Gruppenphase sein wird.
Damwon Gaming's lethal triple carry threat. #Worlds2019 pic.twitter.com/I68y2ezQTO
— Daniel Drakos (@DanielDrakos) October 3, 2019
Trotz schwächelnder Bot-Lane ist das Team in der Lage, über gute Rotationen und schlaues Map-Movement jedes Spiel an sich zu reißen. Nuguri, inzwischen ein Top 10-Challenger in Europa, ist in der Lage, viel Druck auf den Seiten zu erzeugen und sich so manchen Turm zu ergaunern. Bis jetzt ist diese Strategie in den Play-Ins sowie in den Regional Finals gut aufgegangen und DAMWON wird voraussichtlich auch in der Gruppenphase so auftreten.
In gewissem Maße erinnert das koreanische Team an Vorjahressieger Invictus Gaming, denn der Weltmeister von 2018 spielte ebenfalls einen vergleichbaren Stil. Über die starken Solo-Laner versucht sich das Team nach und nach einen Vorteil zu erspielen, bis der Splitpusher zu stark für die Gegner ist oder bis das Team an sich einen zu großen Goldvorteil hat. Ein mögliches Weiterkommen nach der Gruppenphase ist daher auf dem Papier machbar.
Mehr Infos und Artikel rund um die World Championship findet ihr in unserer Coverage!
Bildquelle: Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare