Geposted von OceanAir,
Die Play-In-Phase der World Championship 2019 stehen an und neben bekannten Gesichtern wie Splyce oder Clutch Gaming gibt es auch den ein oder anderen Underdog, den man im Auge behalten sollte. Damit ihr nicht den Überblick verliert, sagen wir euch, auf was ihr ab heute achten solltet.

Die Struktur der Play-Ins



Für die Play-In-Phase der Weltmeisterschaft gab es im Vergleich zum Vorjahr wenig Änderungen. Dank des Titelgewinns von Invictus Gaming im letzten Jahr sicherte sich die chinesische LPL für ihr drittes Team einen sicheren Platz beim Hauptevent. Das bedeutet allerdings auch, dass die ehemaligen Dauersieger aus der koreanischen LCK ihr drittes Team zunächst in die Play-Ins schicken müssen.

Damit die Gruppenauslosung möglichst Fair abläuft, wurden die Regionen aufgrund ihrer bisherigen Leistungen in sogenannte Pools eingeteilt. Aus dem stärksten Pool (1) kommen die drittplatzierten Teams der Hauptregionen, also Splyce für Europa, Clutch für Nordamerika, Hong Kong Attitude für Taiwan und DWG KIA für Südkorea.



Zu diesen Teams gesellten sich während der Auslosung die Teams aus den kleineren Regionen dazu, die im vergangenen Jahr international besser abschnitten als die Konkurrenz. Darunter findet man bekannte Namen wie die Unicorns of Love aus der russischen LCL und Royal Youth aus der türkischen TCL aber auch weniger bekannte Teams wie Isurus Gaming aus der lateinamerikanischen LLA sowie Vietnams zweiten Seed Lowkey Esports.

Vervollständigt werden die Gruppen der Play-Ins durch die Regionen, die bis jetzt am wenigsten Erfolg bei den Weltmeisterschaften vorzuweisen haben. Darunter fallen Teams wie DetonatioN FocusMe aus Japans LJL, Flamengo Esports aus Brasiliens CBLOL, MEGA aus der südostasiatischen LST und MAMMOTH aus der australischen OPL.



Play-In-Stage startet unter anderem mit Seung-Hoon 'Huni' Heo



Beim Eröffnungsspiel der Play-Ins bekommen es europäische Fans mit zwei etablierten Namen der Szene zu tun. Um 13:00 Uhr starten die Play-Ins mit dem Match zwischen Ex-Fnatic-Top-Laner Huni und dem Ex-EU-LCS-Team Unicorns of Love. Es ist durchaus vorstellbar, dass beide Teams sogar den Einzug ins Hauptevent schaffen. Doch auch aus aktuellerem Anlass sollten LEC-Fans die Augen offen halten, denn Splyce startet heute ebenfalls ins Turnier und muss sich um etwa 14:00 Uhr gegen DetonatioN FocusMe behaupten und um ca. 18:00 Uhr gegen Isurus Gaming ran.

Der Topfavorit der Play-Ins, DAMWON Gaming, startet allerdings erst morgen ins Turnier. Einige Experten gehen sogar davon aus, dass DAMWON unter Umständen um den WM-Titel mitspielen könnte. Dafür müssen die Koreaner allerdings zunächst die Gruppe überstehen. Mitverantwortlich dafür wird auch Bot-Laner Jeong-hyeon 'Nuclear' Sin sein, der einst bei H2k-Gaming in der EU LCS spielte.

Nuclear war im Jahr 2017 bei H2K im Team


Dass eine Teilnahme an der Play-In-Phase nicht unbedingt ein Nachteil für die Teams ist, zeigte sich im Verlauf der letzten Worlds. Dort gingen mit G2 Esports und Cloud9 gleich zwei Halbfinalisten durch die Play-Ins. Und trotz ihrer hohen späteren Platzierung taten sich beide Teams während der Vorrunde schwer (G2 verspielte beinahe den Gruppensieg und C9 brauchte 5 Spiele gegen Gambit zum Einzug in die Gruppenphase). Das zeigte auch dem letzten Fan, dass die Play-Ins auf keinen Fall zu unterschätzen sind und dort ebenfalls starke Teams antreten werden.

Der erste Play-In-Spieltag im Überblick:

13 Uhr: us Clutch Gaming vs. ru Unicorns of Love
14 Uhr: jp DetonatioN FocusMe vs. eu Splyce
15 Uhr: au MAMMOTH vs. ru Unicorns of Love
16 Uhr: jp DetonatioN FocusMe vs. cl Isurus Gaming
17 Uhr: us Clutch Gaming vs. au MAMMOTH
18 Uhr: eu Splyce vs. cl Isurus Gaming

Alle Spiele werden natürlich auf unserem Stream live für euch übertragen.



Bildquelle: Riot Games



Mehr Infos und Artikel rund um die World Championship findet ihr in unserer Coverage!




Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • OceanAir

    OceanAir

    Philipp
    Staff
    • Autor:
    • Ort:
      Berlin, Deutschland

Kommentare