Liquid bricht TSM-Rekord: 4. Titel in Folge nach knappem Sieg über C9

Geposted von Maxellent,
Team Liquid hat zum vierten Mal hintereinander die nordamerikanische LCS gewonnen und damit die alte Bestmarke von TSM geknackt. Im Endspiel lieferten sich Yiliang 'Doublelift' Peng und Co. ein spannendes Duell mit Cloud9. Trotz des zwischenzeitlichen 1:2-Rückstands hat es Team Liquid geschafft, Cloud9 mit 3:2 im Best-of-Five niederzuringen. Mit dem vierten LCS-Titel in Folge hat das Team einen neuen Rekord in Nordamerika aufgestellt. Zuvor waren Team SoloMid drei LCS-Triumphe nacheinander gelungen, nämlich im Summer 2016, Spring 2017 und Summer 2017. Für Doublelift war es bereits der siebte LCS-Titel.

In der Little Caesars Arena in Detroit bekamen die Fans ein spannendes Finale zu sehen.

Cloud9 mit Rückstand nach schwachem Draft



Im ersten Match dürften sich die Team Liquid-Profis selbst über ihren starken Draft gewundert haben, denn das Team sicherte sich fünf zuletzt hoch priorisierte Picks und fand die perfekte Comp für die eigenen Stärken, während Cloud9 mit Veigar, Thresh und Xin Zhao eher auf Cheese-Picks zurückgriff.



Im Early-Game gelang es TL, alle Lanes nach vorne zu bringen. Der Titelverteidiger vergrößerte seinen Goldvorsprung in der Folge immer weiter. Nachdem sich Liquid auch den Baron holte, war das 1:0 nur noch Formsache.



Svenskeren und Co. schlagen doppelt zurück



In der Folge fingen sich die Himmelblauen um Summer Split-MVP Dennis 'Svenskeren' Johnsen dann aber. Mit einem von Beginn an sehr aggressiven Spielstil überraschte der Herausforderer den MSI-Finalisten und gewann schon in der siebten Minute einen größeren Fight auf der Bot-Lane klar.



Vor allem Zachary 'Sneaky' Scuderi kam so sehr schnell an Items und wurde mit seiner Kai'Sa zu einer immer größeren Bedrohung für Team Liquid. Gegen den ersten Cloud9-Baron konnte sich der Titelverteidiger noch erfolgreich wehren, der zweite Nashor brachte C9 aber den Ausgleich. Insgesamt 46 Kills hatte das actionreiche Match zu bieten.



Mit dem Rücken zur Wand stand Team Liquid nach Spiel Nummer 3: Ein 25-Minuten-Stomp zugunsten von Cloud9 brachte den MSI-Finalisten in eine brenzlige Lage. In dem Spiel überzeugte besonders Cloud9s Mid-Jungle-Duo um die Europäer Yasin 'Nisqy' Dinçer und Svenskeren.



Erfahrung setzt sich durch: Team Liquid mit Comeback und Titelgewinn



Doch unter Druck blühte Team Liquid erst so richtig auf. Zwar hatte Eon-Yeong 'Impact' Jung gegen Eric 'Licorice' Ritchie zu Beginn des vierten Spiels ein paar Probleme, doch in der Mid-Lane war Nicolaj 'Jensen' Jensen Nisqys Qiyana mit LeBlanc überlegen.

Zwar war das Match lange recht ausgeglichen, doch die bessere Objective-Kontrolle zeigte Team Liquid, das sich so gut gegen den aggressiven Gegner wehren konnte. Mit drei Mountain Drakes im Gepäck und den Gegnern in ihrer Basis ging nach einer knappen halben Stunde auch Baron Nashor an Doublelift und seine Mitspieler. So konnte TL Cloud9s Defensive endgültig durchbrechen und die Series ausgleichen.



Das alles entscheidende fünfte Spiel des finalen Best-of-Fives artete schließlich in eine Machtdemonstration Team Liquids aus. Immer wieder fand der Titelverteidiger gute Engages und sorgte mithilfe von Impacts Shen schnell für eine Überzahlsituation. Mit Doublelifts Kai'Sa und Jensens Akali teilte das Team zudem Unmengen an Schaden aus.



Die Golddifferenz zwischen beiden Teams wurde immer größer und Cloud9 hatte schon früh in der Partie keine Möglichkeit mehr, mit dem Gegner mitzuhalten. Nach 31 Minuten war Team Liquids vierter LCS-Titel in Folge perfekt.



Worlds-Vorbereitung in Europa



Für Team Liquid und Cloud9 geht es wohl gleich mit der Vorbereitung auf die anstehende World Championship weiter. Während TL als erster NA-Seed zu den Worlds fährt, ist Cloud9 als zweiter Seed dabei und muss erstmals seit Einführung der Regional Finals nicht durch das Gauntlet, um zur Weltmeisterschaft fahren zu können.



Wie Cloud9s Coach Han-gyu 'Reapered' Bok auf der Pressekonferenz nach dem Finale bestätigte, werden die nordamerikanischen Teams nicht etwa nach Südkorea, sondern nach Europa reisen, um dort zu bootcampen und sich so auf die Worlds vorzubereiten. Das Turnier selbst findet ebenfalls in Europa statt.



Nordamerikas dritter Vertreter beim wichtigsten Turnier des Jahres wird über die Regional Finals ermittelt, die vom 6. bis zum 8. September ausgespielt werden. Um den dritten Seed kämpfen dort FlyQuest, Clutch Gaming, CLG und Team SoloMid.

lol.gamepedia.com




Foto: Riot Games



Mehr Infos und Artikel rund um die LCS findet ihr in unserer Coverage!




Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Maxellent

    Maxellent

    Max E.
    Staff
    • Kontakt:
    • Ort:
      Twitter: @MaxellentME, de

Kommentare