Klar, dass die Verantwortlichen der Organisationen nach einem solchen Spring Split Maßnahmen ergreifen. An den Lineups beider Teams ändert sich einiges, doch wird das reichen, um das Ruder herumzureißen?
Academy-Team soll es richten: Hat Rogue diesmal eine Chance?
Nach einer schwachen 2:16-Bilanz im Spring Split und dem letzten Platz als Konsequenz muss sich bei Rogue etwas ändern. Als die Organisation zu Beginn des Jahres ihr Lineup aus erfahrenen europäischen LoL-Profis wie Mateusz 'Kikis' Szkudlarek und Chres 'Chres' Laursen zusammenbaute, galt das Team zwar nicht unbedingt als Playoff-Kandidat, doch das Abschließen des Splits als klares Schlusslicht dürfte eine Enttäuschung für Rogue gewesen sein.
Statt auf große Neuzugänge verlässt sich Rogue im kommenden LEC Summer Split nun vor allem auf Talent: Mit Emil 'Larssen' Larsson und Kacper 'Inspired' Sloma schickt das Team gleich zwei Rookies in die LEC, wobei Larssen immerhin zwei Einsätze für H2K in der EU LCS vorweisen kann. Top-Laner Finn 'Finn' Wiestål absolvierte bisher auch nur sechs Spiele auf höchstem europäischen Niveau.

Zu den jungen Talenten gesellen sich die erfahrenen Polen Paweł 'Woolite' Pruski und Oskar 'Vander' Bogdan auf der Bot-Lane hinzu. Rogue wird also, das hat die Organisation bereits bestätigt, mit dem kompletten Academy-Lineup des Spring Splits in der LEC antreten. Davon verspechen sich die Schurken bessere Leistungen.
Der Schritt ist durchaus mutig: Der Rogue Esports Club spielte zwar eine gute Saison in der polnischen Ultraliga, die er nach einem knappen Finale auch gewann, doch Inspired und Co. schafften es trotz ihrer Favoritenrolle bei den European Masters im Frühling nicht mal aus der Gruppenphase.
Rogues Academy-Team musste bei den EU Masters ohne Frage in einer schweren Gruppe antreten, doch wie gut kann sich ein Team, das die European Masters-Playoffs verpasste, in der LEC schlagen? Auf jeden Fall dürfte es neue Impulse geben, mechanisch sollten vor allem die jungen Profis den Stammspielern des Spring Splits überlegen sein. In Finn, Inspired und Larssen steckt durchaus Potenzial. Sollte es dennoch erneut nicht gut für Rogue laufen, könnte das Team auf den einzelnen Positionen rotieren.
Vor allem in der Mid-Lane hätten die Schurken mit Neuzugang Marcin 'Selfie' Wolski ein gutes Backup parat. Sencux und Kikis haben die Organisation dagegen verlassen, ähnlich wie Bae-in 'Wadid' Kim. Auf der Top-Lane könnte Jun-hing 'Profit' Kim zurückkehren, auf der Bot-Lane Martin 'HeaQ' Kordmaa.

Mit dem Academy-Lineup geht Rogue erneut als Underdog in den anstehenden LEC-Split. Das Ziel der Organisation dürfte es sein, den letzten Platz diesmal zu vermeiden.
Rogues Lineup für den LEC Summer Split:










Excel Esports: Mit zwei Neuen in die Playoffs?
Bei Excel Esports sah es im Spring Split nicht ganz so düster aus wie bei Rogue, doch auch das Team der britischen Organisation musste sich früh von allen Playoff-Chancen verabschieden. Angesichts der starken Konkurrenz war Platz 9 für Excel ungefähr erwartbar, doch glücklich dürften die Excel-Verantwortlichen über das Abschneiden ihres Teams nicht gewesen sein.
Stattdessen träumt man bei Excel von den Playoffs. Um dieses Ziel erreichen zu können, hat die Organisation zwei neue Profis verpflichtet. Der erfahrene AD-Carry Petter 'Hjarnan' Freyschuss stößt genauso zum Team wie der südkoreanische Mid-Laner Young-min 'Mickey' Son.
Die Verpflichtung von Hjarnan könnte sich durchaus als clever erweisen, immerhin hat der Schwede bereits bei H2K mit seinem Supporter Raymond 'kaSing' Tsang zusammengespielt. Das Duo bringt viel Erfahrung und Synergie mit. Zwar werden die beiden nicht unbedingt zu den besten Bot-Lanes der LEC gehören, doch sie können für Stabilität und Sicherheit auf der unteren Lane sorgen.
Im Fall von Mickey geht Excel durchaus ein Risiko ein, denn der Südkoreaner hat zuletzt auf der großen Bühne nicht gerade überzeugt. In der NA LCS spielte er für die Golden Guardians und landete mit dem Team auf dem letzten Platz. Vor der letzten Spielwoche soll er damals angeblich sogar eigenständig nach Südkorea gereist sein und so seinen Einsatz verweigert haben.
Neben seiner Mentalität, für die Mickey bereits mehrfach kritisiert wurde, spricht auch die fehlende Konstanz gegen ihn. Der 21-Jährige hatte zu seiner besten Zeit, die er in der LCK bei den Afreeca Freecs und den ROX Tigers erlebte, sowohl einige glänzende Spiele, in denen er zu absoluter Hochform auflief, als auch mehrere schlechte Auftritte, die seinem Team zum Verhängnis wurden.
In guter Form ist Mickey ein klares Upgrade gegenüber Fabian 'Exileh' Schubert und Joran 'Special' Scheffer. Doch ob Excel sich wirklich darauf verlassen sollte, dass der 21-jährige Mid-Laner das Ruder herumreißt, ist fraglich.

Mit einem 11-Mann-Roster ist Excel auf dem Papier sehr flexibel, doch im Normalfall sollten höchstens die Ersatzspieler auf der Bot-Lane und in der Mitte eine wirkliche Option für die LEC sein. Excel mag sein Lineup ein Stück weit verbessert haben, für den Sprung in die Playoffs braucht es aber aller Voraussicht nach mehr als die beiden Neuzugänge.
Zum LEC-Auftakt geht es für Excel Esports gegen den Schalke 04 Esports und Rogue. Ein erfolgreicher Start könnte dem Team der britischen Organisation den nötigen Schub geben, ein Fehlstart gegen diese beiden Teams wäre dagegen ein Desaster.
Excel Esports' voraussichtliches Lineup zum Start des Summer Splits:








Im zweiten Teil unserer Vorschau blicken wir am morgigen Mittwoch auf die Playoff-Kandidaten der LEC. Die europäische Spitzenliga startet am Freitag, dem 7. Juni, um 18 Uhr in den Summer Split.
Fotos: Riot Games
Mehr Infos und Artikel rund um die LEC findet ihr in unserer Coverage!
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare