Geposted von Maxellent,
Der LCS Summer Split 2019 startet am Samstag, dem 1. Juni. Mit dabei: MSI-Finalist Team Liquid. Wer kann den Titelverteidiger stoppen? Und wie gut sind Nordamerikas Teams im Vergleich überhaupt? Wir beantworten diese Fragen in unserem Power-Ranking.

Platz 10: Clutch Gaming



Auf dem Papier sieht das Lineup von Clutch Gaming mit Erinnerung an die vergangenen Jahre gar nicht so schlecht aus. Wenn man die Spieler allerdings anhand ihrer zuletzt gezeigten Form beurteilt, wird schnell klar: So hat das Team keine Chance auf die Playoffs und könnte sogar das schwächste in der Liga sein.

Seung-Hoon 'Huni' Heo war zuletzt ein Schatten seiner selbst, ebenso erging es seinem Landsmann Tae-yoo 'LirA' Nam. Beide wären in ihrer Top-Form wichtige Stützen für das Team, haben diese aber schon länger nicht mehr abrufen können.



Yu Sun 'Cody Sun' Li, der Chae 'Piglet' Gwang-jin ersetzen wird, baute zum Ende der Saison 2018 bei den 100 Thieves immer weiter ab.

Tanner 'Damonte' Damonte und Philippe 'Vulcan' Laflamme mögen recht talentiert sein, doch sie sind keinesfalls die Führungsspieler, die ihre Kollegen aus dem Formtief reißen könnten. Das Team hat eigentlich viel Potenzial, doch die schlechte Form der Schlüsselspieler könnte einen erfolgreichen Split erneut unmöglich machen.

Platz 9: OpTic Gaming



Im Spring Split war OpTic Gaming auf dem Papier schon eines der schwächeren Teams, dennoch gelangen dem Lineup immerhin sieben Erfolge. Hauptgrund dafür waren die Leistungen des südkoreanischen Mid-Laners und Weltmeisters von 2017, Min-ho 'Crown' Lee. Wenn der 24-Jährige wieder der einzige Carry des Teams sein sollte, wird OpTic es im Sommer wohl noch schwerer haben.



Die LCS-Lineups sind mittlerweile eingespielt und das Team von OpTic überzeugt qualitativ eigentlich nur in der Mitte und im Jungle, wo Joshua 'Dardoch' Hartnett und William 'Meteos' Hartman bereitstehen. Auf der Bot-Lane hat Dong-hyeon 'Arrow' No schon länger nicht überzeugt und auch auf der Top-Lane fehlt es an Qualität.

Ein Playoff-Kandidat ist OpTic Gaming auch im Sommer nicht. Die erste Aufgabe wird es sein, den letzten Platz in der Liga zu vermeiden.

Platz 8: Echo Fox



Die Platzierung der Füchse in diesem Power-Ranking ist sicherlich knapp, die Plätze 7 und 6 könnten für das Team um Yoonjae 'Rush' Lee ebenfalls in Reichweite sein. Überzeugt hat Echo Fox vor allem am Ende des Spring Splits, als das Gespann seine letzten vier Matches alle gewann und dabei sogar Cloud9 und Team Liquid in die Knie zwang.



Potenzial ist im Fox-Lineup definitiv vorhanden, als Kollektiv ist das Team eingespielt und kommt auch ohne Starspieler aus. Wie im Frühling wird Echo Fox seinen Blick auf die Playoffs richten, geht aber, ebenfalls wie im Frühling, als Underdog in das Rennen um die begehrten Plätze. Sollten die Füchse mit der Form, die sie am Ende des Spring Splits zeigten, in den Sommer starten, könnte sich das ganz schnell ändern.

Platz 7: Counter Logic Gaming



CLG schaffte es im Frühling beinahe in die Playoffs, doch eine direkte Niederlage gegen den größten Konkurrenten Echo Fox verhinderte den Erfolg für Tristan 'PowerOfEvil' Schrage und Co.

Im Vergleich zum Frühling hat sich CLG nun auf der Top-Lane verbessert und Veteran Darshan 'ZionSpartan' Upadhyaha gegen den in der TCL gefeierten Hyeong-min 'Ruin' Kim ausgetauscht.



Der Top-Laner gibt CLG, das zuvor vor allem um den deutschen Mid-Laner PowerOfEvil spielte, weil dieser sich als konstant und zuverlässig erwiesen hatte, eine weitere Möglichkeit, dem Gegner gefährlich zu werden. Auf dem Papier ist Ruin ein erfrischendes Upgrade, doch er könnte Zeit brauchen, um sich in das neue Umfeld einzufügen. Zudem bleiben CLGs Probleme auf der Bot-Lane und im Jungle wohl vorerst bestehen.

Die Playoffs sind mit dem Lineup nicht unerreichbar, doch CLG-Fans wissen mittlerweile, dass ihr Team sein Potenzial längst nicht immer in die Kluft bringen kann. Sollte Ruin sich als die erhoffte Verstärkung erweisen, könnte deutlich mehr als Platz 7 drin sein.

Platz 6: 100 Thieves



Der katastrophale Spring Split, in dem sie Letzter wurden, muss die 100 Thieves einfach wachgerüttelt haben. Auf dem Papier ist für dieses Lineup eine Playoff-Teilnahme Pflicht, schlappe vier Siege im Frühling waren viel zu wenig für Jun-sik 'Bang' Bae und Co.

Wichtig könnte die Verpflichtung des erfahrenen Junglers Maurice 'Amazing' Stückenschneider für die Diebe sein: Ähnlich wie beim Schalke 04 Esports im EU LCS Summer Split 2018 soll der Deutsche als Führungsspieler zum Lineup stoßen und im Team für eine bessere Koordination sorgen. Dies wäre normalerweise Zaqueri 'aphromoo' Blacks Aufgabe, doch der Supporter hat einen unfassbar schlechten Spring Split gespielt und muss daher entlastet werden.



Sollte mit Amazings Zutun das Spielverständnis bei den 100 Thieves zurückkehren, könnten sie im Vergleich zum Spring Split deutlich aufdrehen, denn das individuelle Talent im Team ist vorhanden. Dabei sind vor allem die Südkoreaner Bang und Chan-ho 'Ssumday' Kim hervorzuheben. Auch die Mid-Lane-Änderung könnte den Dieben helfen: Choi 'Huhi' Jae-hyun ist raus, der junge Max 'Soligo' Soong wird für ihn spielen.

Wenn der "Amazing-Effekt" eintreten sollte und die eigentlich potenziell starken Einzelspieler der 100 Thieves besser zusammenarbeiten als im Frühling, sind die Playoffs für dieses Team ein Muss. Diesmal wirklich.

Hier geht's zu den Plätzen 5 bis 1!


  • Maxellent

    Maxellent

    Max E.
    Staff
    • Autor:
    • Ort:
      Twitter: @MaxellentME, de

Kommentare