ESGs erster Titel, BIG mit LoL-Team und European Masters
Das DACH-Jahr 2018 begann mit der ESL Frühlingsmeisterschaft. Zum ersten Mal seit der Sommermeisterschaft 2016 schwang sich EURONICS Gaming wieder auf den deutschen Thron. Bei ihrem Triumph im Frühling traten die Blau-Gelben noch mit dem Lineup um Niklot 'Tolkin' Stüber, Gerrit 'Phrenic' Stukemeier, Dirk 'ZaZee' Mallner, Patrick 'Asza' Jacobs und Robbe 'Anthrax' Dobbeleers an und schlugen mit diesem Roster den damaligen Titelverteidiger SPGeSports.
Wir sind ESL Meister Frühling 2018!!! 🙏🏆🙏 #ESGWIN pic.twitter.com/qakXFFslja
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) 7. April 2018
Kurz zuvor wurde bekannt, dass die vor allem durch ihr Counter-Strike-Team bekannte Berliner Organisation BIG in die deutsche League of Legends-Szene einsteigen würde. BIG übernahm zunächst Black Lion mitsamt Lineup und blieb, mit zwischenzitlichen Kaderänderungen, über das Jahr hinweg eines der besten deutschen Teams.
Im April folgte die erste Auflage der European Masters. Endlich gab es ein Turnier, bei dem sich die einzelnen Regionen Europas messen konnten. Die deutschsprachige Szene durfte vier Teams entsenden, die allerdings allesamt auf ganzer Linie enttäuschten.
Nach einem harten Spiel müssen wir uns den @PGM_esports in der Gruppenphase der #EUMasters leider geschlagen geben und scheiden somit aus. Wir wünschen den verbleibenden Teams der DACH-Region viel Erfolg ! 🍀 #teamAHG pic.twitter.com/8wZYrfuOW6
— Team ad hoc gaming (@teamAHG) 17. April 2018
BIG schaffte es nicht durch die Play-In-Stage, während EURONICS Gaming, SPGeSports und ad hoc gaming, das aus den Mysterious Monkeys hervorgegangen war, in ihren Gruppen jeweils den letzten Platz belegten und somit ausschieden.
Neues ESG-Lineup um NoWay, LoL-Rückkehr von SK und mouz
Darauf folgte bei ESG der Lineup-Wechsel: Alle Spieler verließen das Team, als Neuzugänge wurden die beliebten Streamer und Rückkehrer Frederik 'NoWay' Hinteregger, Daniel 'Broeki' Broekmann und Yannick 'Pandar' Greff bekanntgegeben. Ergänzt wurde das Team durch Simon 'Ventair' Tschammer und Muhammed 'Agurin' Kocak. Es war das Lineup, das die DACH-Szene für den Rest des Jahres dominieren sollte.
Die Sommersaison in LoL steht vor der Tür und wir sind bereit für neue Herausforderungen! Herzlich Willkommen an unsere Spieler @NotVentair, @Agurinlol, @noway4u_sir, @Broeki2 und @PandarEUW! Unser Seniorenteam wird der Liga einheizen! Seid ihr bereit? #ESGWIN pic.twitter.com/AEnTs37dAI
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) 25. Mai 2018
Ein paar Tage später folgte die nächste große Ankündigung: Diesmal ging es um den Esport-Riesen mousesports, der nach zwei Jahren League of Legends-Abstinenz zurückkehrte und ein neues Team aufstellte.
Auch SK Gaming gab später seine LoL-Rückkehr bekannt und ist eine weitere namhafte Organisation, die ein Team in der deutschen Szene unterhält. Mittlerweile steht SK sogar als LEC-Teilnehmer fest. Etwa zur gleichen Zeit eröffneten die Unicorns of Love ihr Academy-Team, die Unicorns of Love Sexy Edition.
Premier Tour und Summoner's Inn League: Neue Turniere für die Szene!
Mit der Premier Tour wurde im Juni dann ein neues Turnier für die deutschsprachigen Regionen angekündigt. Über mehrere Stops verteilt spielen Teams bei der Premier Tour auf Offline-Events um Preisgeld und Punkte, die am Ende für die European Masters-Qualifikation ausschlaggebend sind. Am 8. Juli fand der erste Stop in Hamburg statt, den das ESG-Lineup um NoWay gewinnen konnte. Finalgegner war BIG.

Als nächstes ging die Summoner's Inn League mit der Season 0.5 an den Start. Die Testsaison stellte die Generalprobe für die erste Saison, bei der wesentlich mehr Teams an den Start gehen sollten, dar.
Summoner's Inn war natürlich auch ganz vorne mit dabei, als die Premier Tour ihren zweiten Stop einlegte und in die Arena Berlin kam. Bei dem Event wurde auch das Finale des King of Spandau ausgetragen. Dem Spandauer Inferno gelang vor begeisterten Zuschauern der größte Erfolg seit seiner Gründung, als es Tyskjävlar aus der Arena fegte. Den Premier Tour Stop gewann erneut das dominante EURONICS Gaming (3:1 gegen mousesports).
ESG siegte bis September auch noch beim dritten Premier Tour Stop (3:0 gegen SK Gaming), im Finale der ESL Sommermeisterschaft (2:1 gegen ad hoc gaming) und im Endspiel der SINN League Season 0.5 (3:2 gegen mousesports). Damit gab es keinen Zweifel mehr an der Überlegenheit von NoWay, Broeki und Co. gegenüber allen anderen Teams der DACH-Region.
ESG mit starkem EU Masters-Run
Dementsprechend hohe Erwartungen hatten die Fans natürlich auch an ESGs Leistung bei den zweiten European Masters, die im September stattfanden. Während mousesports in der Play-In-Phase scheiterte, sorgte ESG tatsächlich für Aufsehen: Die Blau-Gelben spielten sich bis ins Halbfinale, wo sie gegen den Turnierfavoriten MAD Lions Madrid eine starke Leistung ablieferten und den Sieg am Ende nur ganz knapp verpassten (1:2). Die Spanier holten am nächsten Tag den Titel.
WHAT. A. GAME!!@MADLionsEC advance to the #EUMasters Summer 2018 Grand Finals off the back of an incredible Baron steal from @selfmademanLoL! 🇪🇸😱 pic.twitter.com/OrEly8HwsE
— ESL LoL (@ESLLoL) 29. September 2018
Langeweile kam nach den EU Masters aber keine auf: Kurz nach dem Endspiel starteten sowohl die ESL Wintermeisterschaft als auch die Season 1 der Summoner's Inn League, bei der nun in mehreren Divisionen über 500 angemeldete Teams gegeneinander antraten. Außerdem kam es zum ersten Premier Tour Stop außerhalb Deutschlands, in Bern siegte abermals EURONICS Gaming (3:1 gegen SK Gaming).
mousesports setzt EURONICS unter Druck
Doch ein anderes Team wurde stärker und machte ESG ernsthafte Konkurrenz: mousesports verpflichtete Anfang Oktober Niklot 'Tolkin' Stüber und Ardian 'Nite' Spahiu und verschob Dennis 'Obvious' Sørensen in den Jungle. Gemeinsam mit der Bot-Lane um Patrick 'Asza' Jacobs und Norman 'Kaiser' Kaiser sorgten die drei Spieler für einen Aufschwung bei mouz.
Our revamped #LeagueOfLegends roster is ready for the Winter season! Welcome @TolkinLoL & @nite1337 to mouz, as @ObviousLoL switches from coach to jungle position.
— mouz (@mousesports) 2. Oktober 2018
First game tomorrow in ESLM vs SK Gaming. pic.twitter.com/c4tPeWQAhe
So kam es schließlich, dass mousesports die Giganten von EURONICS Gaming vom Thron stieß: Beim Premier Tour Stop in Wien siegten die Mäuse im Halbfinale mit 2:1 über NoWay und Co. und gewannen anschließend auch das Finale (3:0 gegen SK Gaming).
Tolkin und Co. schienen zum Jahresende die Spitze der deutschsprachigen Szene zu übernehmen: Auch im packenden Finale der Summoner's Inn League Season 1 hatte mouz gegenüber ESG mit 3:2 nach 0:2-Rückstand die Nase vorn.
ESG mit Titel-Hattrick, NoWay und Co. vor Abschied
Doch der mousesports-Siegeszug war beim letzten Turnier des Jahres zu Ende: Im Finale der ESL Wintermeisterschaft gewann EURONICS Gaming mit 2:1 und machte somit den historischen Titel-Hattrick in der ESL Meisterschaft perfekt.
ESL Meister 2018 in Oldenburg!!! 💙
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) 16. Dezember 2018
Außerdem ein historischer Hattrick, 3-maliger Meister in diesem Jahr!
😍@Ventairlol @Agurinlol @noway4u_sir @Broeki2 @PandarEUW 😍
Danke an eure krassen Support Off- sowie Online! pic.twitter.com/RAv1QYvxfz
Nach dem Triumph in der Meisterschaft wurde klar, dass ESG das Lineup, mit welchem die Blau-Gelben die deutschsprachige Szene in 2018 dominierten, nicht behalten würde. Das Dream-Team um NoWay, Broeki und Co. werden wir in dieser Form also wohl nicht in 2019 spielen sehen.
Nach all der Euphorie beim Sieg des Wintersplits realisiere ich heute so langsam, dass dies unser letztes Spiel als @EuronicsGaming war! Und auch wenn das ein trauriger Moment ist wünsche ich den 5 das beste egal wohin sie der Wind nächste Season verschlägt. Danke für alles! pic.twitter.com/SZoMfxguUC
— Frederik Hinteregger (@noway4u_sir) 17. Dezember 2018
Insgesamt war das DACH-Jahr 2018 so ereignisreich wie lange nicht mehr. Durch die vielen neuen Turniere in der deutschsprachigen Szene gab es in der zweiten Jahreshälfte eigentlich immer etwas zu sehen, bei den European Masters konnte man außerdem verfolgen, wie die Teams im europäischen Vergleich performen.
Die DACH-Region wird im League of Legends-Esport zunehmend bedeutender und einige wichtige Schritte, um diesen Trend fortzuführen, wurden 2018 unternommen. Bleibt zu hoffen, dass es so weitergeht und sich auf das Jahr 2019 zu freuen.
Quelle Teaserbild: ESL - Stephanie Lieske
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare