Die Tops und Flops der EU LCS 2018

Geposted von Funk1ll3r,
Das sechste Jahr der EU LCS ist Geschichte. Auch dieses Mal gab es große Gewinner und Verlierer. Träume wurden erfüllt, andere wiederum zerplatzten wie Seifenblasen. Wir blicken auf die Tops und Flops des EU LCS-Jahres 2018.

Top: Rasmus 'Caps' Winther



Fnatics Mid-Laner Caps machte seit seinem Debüt in der EU LCS Anfang 2017 eine bemerkenswerte Entwicklung durch. Schon damals ließ er immer wieder sein Potenzial aufblitzen, doch 2018 wurde er zu einem immer konstanteren Spieler, der auf einem sehr hohen Niveau performt. Er verhalf seinem Team dazu, wieder die unumstrittene Nummer eins in Europa zu werden.

Individuell brillierte der Däne beispielsweise beim Mid-Season Invitational oder im Summer Split und wurde verdient mit dem MVP-Titel ausgezeichnet. Sollte alles normal verlaufen, steht dem 18-Jährigen eine strahlende Zukunft bevor - vielleicht schon bei der Season 8 World Championship im Oktober.



Flop: Misfits Gaming



Als Vize-Champion der EU LCS reisten die Misfits vergangenes Jahr zur World Championship und scheiterten dort knapp im Viertelfinale am damaligen Titelverteidiger T1. Fast ein Jahr später wird noch immer regelmäßig über diese Niederlage gesprochen - unter anderem, weil das Jahr 2018 nur wenig positiven Gesprächsstoff aus Sicht der Hasen bot.

Ein siebter und ein vierter Platz in der EU LCS waren nicht das, was sich die Verantwortlichen im Vorfeld erhofft hatten. Bei den Regional Finals enttäuschte das Team in der ersten Runde mit dem 2:3 gegen Splyce und war von der erneuten Qualifikation für die World Championship weit entfernt.



Lediglich die Hinrunde des Summer Splits ist positiv hervorzuheben. Die Misfits schafften es aber nicht, die Serie von neun Siegen zum Auftakt in etwas Zählbares umzumünzen. Am Ende von 2018 steht die Organisation mit leeren Händen da und muss sich hinterfragen, warum das Unterfangen schief gelaufen ist und wie 2019 besser werden kann.

Top: Team Vitalitys Rookie-Trio



Team Vitality verpflichtete Ende 2017 vier neue Spieler vom damaligen Aufsteiger Giants Gaming. Drei von ihnen waren Rookies und so waren Zweifel über ein erfolgreiches Jahr durchaus gerechtfertigt. Am Ende übertraf das Team die Erwartungen. Platz vier und Platz drei in der EU LCS bedeuteten, mit etwas Glück, die direkte Qualifikation für die World Championship.

Großen Anteil daran hatten Daniele 'Jiizuke' Di Mauro, Amadeu 'Attila' Carvalho und Jakub 'Jactroll' Skurzyński, die drei Rookies. Während der Italiener vor allem im Frühling brillierte, war es im Sommer der Portugiese, der sich sichtbar steigerte.



Das Trio war in der Lage, auf Anhieb mit dem Druck, in der LCS zu spielen, umzugehen. Selbst ein Aus in der Gruppenphase der World Championship würde das tolle Jahr der Vitality-Rookies nicht vergessen machen.

Flop: H2k-Gamings Sommer



Nach der Ankündigung von H2k-Gaming, 2018 mit einem Budget-Lineup antreten zu wollen, waren die Erwartungen für die Organisation sehr überschaubar. Ohne wirklich große Namen startete das Team katastrophal in den Spring Split, spielte sich mit einer eindrucksvollen Serie aber noch in die Playoffs. Dort scheiterte H2k-Gaming nur knapp an Vitality.

Genau dieser Lauf ist der Grund, weswegen das Team nun in dieser Liste auftaucht. Die durch den Spring Split gesteigerten Erwartungen unterbot H2k-Gaming im Sommer mehr als deutlich. Zwischenzeitlich waren Lennart 'Smittyj' Warkus und Co. auf einem guten Weg, das erste Team ohne ein einziges gewonnenes Game zu werden.



Den Summer Split beendete H2k-Gaming mit einer Statistik von 2:16. Der einzige nennenswerte Erfolg: Am letzten Tag der Regular Season vermieste das Team dem Schalke 04 Esports den direkten Halbfinaleinzug.

Top: Die Entwicklung von Schalke 04



Trotzdem ist die Entwicklung von Schalke 04 in diesem Sommer positiv hervorzuheben. Mit vielen Vorschusslorbeeren enttäuschte S04 im Frühling. Die Verpflichtung von Maurice 'Amazing' Stückenschneider, der zuvor über ein halbes Jahr nicht mehr professionell gespielt hatte, war ein Risiko. Am Ende zahlte sich die Entscheidung der Verantwortlichen aus.

Mit dem Deutschen im Team spielte sich Schalke 04 bis ins EU LCS-Finale und zeigte dort gegen Titelverteidiger Fnatic eine solide Leistung.

Zwar gelang die Qualifikation für die World Championship bei den Regional Finals nicht, aber der im Sommer gemachte Fortschritt ist äußerst positiv hervorzuheben. Die Worlds verspielten die Königsblauen vor allem Frühling.



Was waren Eure Tops und Flops der EU LCS im Jahr 2018?


Mehr Infos und Artikel rund um die EU LCS findet ihr in unserer Coverage!



Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Funk1ll3r

    Funk1ll3r

    Marco Gnyp
    Leitender Redakteur
    • Kontakt:
    • Ort:
      Twitter: @Funk1ll3rMG, de

Kommentare