Der Halbfinalist der Season 6 World Championship soll dabei den operativen Teil übernehmen, während das Team namentlich wohl beide Seiten repräsentieren würde.
PSG hat in der Vergangenheit in Dota 2 bereits einen ähnlichen Deal mit LGD Gaming abgeschlossen. Dort bilden die Organisationen das Team PSG.LGD. Dieses erreichte Ende August beim The International, dem wichtigsten Dota 2-Turnier des Jahres, den zweiten Platz.
Im Bericht heißt es weiter, dass H2k-Gaming und Paris Saint-Germain mit ihrer Bewerbung bereits die zweite Phase erreicht haben sollen. In dieser sprechen die Verantwortlichen der Teams mit Riot Games in Berlin über ihre Bewerbung. Rund zwei Dutzend Bewerber sollen es in diese Phase geschafft haben.
Die zehn Teams, die ab 2019 in der EU LCS spielen werden, sollen im Oktober von Riot Games ausgewählt werden. Eine offizielle Ankündigung mit den erfolgreichen Bewerbern ist für November geplant.
H2k-Gaming klagte über Finanzen
H2k-Gaming gehörte in der Vergangenheit zu den Teams, die sich öffentlich darüber beschwerten, dass die EU LCS finanziell nicht rentabel sei.
Nach drei Jahren, in denen die Organisation diverse Male um den Einzug ins Finale in der EU LCS mitspielte und sich zweimal für die World Championship qualifizierte, setzte sie 2018 auf ein Roster mit deutlich niedrigeren Kosten.
Trotzdem erreichte H2k-Gaming im Spring Split die Playoffs. Im Sommer brach das Team aber ein und belegte am Ende mit einer Statistik von 2:16 den letzten Platz.
Mehr Infos und Artikel rund um die EU LCS findet ihr in unserer Coverage!
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare