Ihr habt gewählt: Unser LoL-Nationalteam

Geposted von Maxellent,
Nachdem die DFB-Elf bei der WM enttäuscht hat, habt ihr per Vote eine neue Nationalmannschaft aufgestellt, die aber natürlich League of Legends spielt. Das sind die Spieler, die Deutschland in LoL vertreten würden, wenn es zu einem Wettstreit der Nationen käme.

Top-Lane: de Lennart 'Smittyj' Warkus - H2k-Gaming



Auf der oberen Lane soll Smittyj für Deutschland spielen. Zumindest hat der LCS-Profi 37% der knapp 3.000 abgegebenen Stimmen erhalten.

Der 22-Jährige startete seine LCS-Karriere in der NA LCS bei Team Dignitas, das damals allerdings große Schwierigkeiten hatte. Nach nur 5 Spielen für Dignitas wechselte er zurück nach Europa und schloss sich Giants Gaming an.

Deutschen Fans ist Smittyj vor allem aus seiner Zeit beim Schalke 04 Esports bekannt: Als LCS-erfahrener Top-Laner führte er das Team mit zum Aufstieg aus der Challenger Series.

Seit Anfang 2018 spielt Smittyj für H2K und erreichte im Spring Split nach einem schlechten Start sogar noch die EU LCS-Playoffs. Beinahe hätte es für das Halbfinale gereicht.

Man kennt den Top-Laner vor allem für seine beiden stärksten Picks, nämlich Jax und Fiora.

Jungle: de Erberk 'Gilius' Demir - Team Vitality



Von vielen auch als "GodGilius" betitelt ist Vitalitys Jungler wohl einer der polarisierendsten Spieler der EU LCS. Regelmäßig macht er mit mehr als selbstbewussten Tweets auf sich aufmerksam, wobei kein Gegner ungeschoren davonkommt. 48 Prozent der Stimmen in unserem Vote sprechen klar für den 21-Jährigen.



Gilius hat schon in vielen verschiedenen Ligen gespielt, sei es in Spanien, Deutschland, Nordamerika oder eben in der EU LCS. Selbst bei den Worlds hat der Jungler schon mitgespielt, 2014 absolvierte er dort drei Einsätze für SK Gaming - und das als 17-Jähriger.

Den wahren Durchbruch erlebte Gilius aber im vergangenen Spring Split bei Team Vitality, als viele seiner aggressiven Tweets ins Schwarze trafen und er mit einem Lineup, das zum Großteil aus Rookies bestand, einen starken vierten Platz in den LCS-Playoffs erreichte, wobei er Platz 3 nur knapp verpasste.



Allwissend, wie GodGilius nun einmal ist, hat er das Ergebnis unseres Votes schon im Vorfeld größtenteils korrekt vorhergesagt.



Mid-Lane: de Tristan 'PowerOfEvil' Schrage - OpTic Gaming



Mit seinem Wechsel nach Nordamerika hat er viele Diskussionen ausgelöst, doch PowerOfEvil bleibt der beste deutsche Mid-Laner. Ganze 71 Prozent der Stimmen gingen an den 20-Jährigen, der in seiner Karriere bereits dreimal das Finale der EU LCS erreichte.

Vor allem mit Syndra und Orianna hat er sich einen Namen gemacht, sein Nashor's Tooth-Build auf Ori sorgte mehr als einmal für den Erfolg seines Teams.

Seine erfolgreichste Zeit hatte PoE 2017 mit Misfits Gaming. Er wurde Zweiter in der EU LCS und erreichte bei den Worlds das Viertelfinale. Die Misfits waren so nah dran am Überraschungserfolg gegen den haushohen Favoriten T1, dass sich PoE und seine Kollegen für EU-Fans unsterblich machten.

Sein Wechsel zu OpTic Gaming hat dann wiederum einige Fans erzürnt, bei dem NA LCS-Team konnte er bislang auch nicht an die Erfolge in Europa anknüpfen. Doch seine individuellen Fähigkeiten sind über jeden Zweifel erhaben.

Bot-Lane: de Elias 'Upset' Lipp - Schalke 04



Ein Königsblauer soll für Deutschland auf der Bot-Lane spielen. Dazu hat ihn die Community mit 72 Prozent der Votes auserwählt.

Mit gerade einmal 18 Jahren ist Upset der jüngste unserer Nationalspieler. Er gilt als Riesentalent und spielt in seinem jungen Alter bereits in der LCS für Schalke 04.

Der AD-Carry ist vor allem in der europäischen Solo-Queue berühmt: Regelmäßig findet man ihn ganz oben in der Challenger-Ladder, eine Zeit lang hatte er sogar die Plätze 1 und 2 inne.



Die Förderung in einem professionellen Umfeld mit erfahrenen Mitspielern, die er bei Schalke erfährt, kann dem jungen Profi nur guttun und seine Entwicklung begünstigen. Erfahrungen auf der ganz großen Bühne konnte er zumindest hinter den Kulissen bereits sammeln: Als Substitute von G2 Esports beim Mid-Season Invitational 2017.

Support: de Yannick 'Pandar' Greff - EURONICS Gaming



Der einzige Nicht-LCS-Spieler und zugleich älteste Nationalspieler findet sich auf der Support-Position wieder. Der 23-jährige Pandar hat sich gegen seinen einzigen Kontrahenten im Vote, Norman 'Kaiser' Kaiser, klar durchgesetzt (82% der Stimmen).

Pandar ist vor allem in der deutschen Szene bekannt, schon 2015 spielte er in der ESL Meisterschaft. Momentan ist er Teil des Lineups von EURONICS Gaming, das aktuell Zweiter in der ESL Meisterschaft ist, den Premier Tour-Stop in Hamburg gewann und sich nun ins nächste Finale in Berlin spielen will.

Pandar trumpft vor allem mit seiner Erfahrung auf und kann diese aktuell an der Seite von Daniel 'Broeki' Broekmann auf der ESG-Bot-Lane wirklich gut ausspielen.

Euer deutsches Nationalteam:



de Lennart 'Smittyj' Warkus
de Erberk 'Gilius' Demir
de Tristan 'PowerOfEvil' Schrage
de Elias 'Upset' Lipp
de Yannick 'Pandar' Greff

Sollte es zu Ausfällen kommen oder einer der Spieler schlechter performen als erwartet, braucht es aber natürlich auch Substitutes. Dafür haben wir auf jeder Position den Spieler mit den zweitmeisten Stimmen eingeplant.

Eure Substitutes:



de Daniel 'Scarface' Aitbelkacem
de Maurice 'Amazing' Stückenschneider
de Frederik 'NoWay' Hinteregger
de Daniel 'Broeki' Broekmann
de Norman 'Kaiser' Kaiser

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Maxellent

    Maxellent

    Max E.
    Staff
    • Kontakt:
    • Ort:
      Twitter: @MaxellentME, de

Kommentare