Geposted von Funk1ll3r,
Nur zwei Plätze dahinter liegt ein Team, das wohl niemand dort gesehen hätte bzw. viele den Namen überhaupt noch nicht gehört haben: eSuba. Die tschechische Organisation hat in diesem Jahr tatsächlich mehr Geld in League of Legends erspielt als Team Liquid oder die Flash Wolves.
eSuba scheiterte bei den European Masters zwar schon in der Play-In-Phase, räumte dafür aber bei einem anderen Event so richtig ab: dem V4 Future Sports Festival in Ungarn Ende März. Die vier für das Turnier qualifizierten Teams spielten um ein Gesamtpreisgeld von 300.000 Euro.
eSuba triumphierte vor dem Zweitplatzierten der European Masters, Illuminar Gaming, und nahm umgerechnet so über 185.000 US-Dollar mit nach Hause. Auch die Polen schossen durch dieses Event im Preisgeld-Ranking weit nach oben. In Ungarn gab es 75.000 Euro, für den zweiten Platz bei den European Masters weitere 25.000 Euro
Die chinesischen Teams profitierten von der Tatsache, dass mit der Demacia Championship 2017 ein Third-Party-Event in der ersten Januarwoche 2018 endete. Bei diesem Turnier wurden umgerechnet fast 200.000 US-Dollar auf die Top 4 verteilt.
Anmerkung: Papara SuperMassive erspielte sich beim Mid-Season Invitational 34.263 US-Dollar und läge damit auf Platz 21 hinter Splyce. Es ist aktuell nicht bekannt, wieviel das Team für den Titel in der Turkish Champions League (TCL) erhalten hat. In der jüngsten Vergangenheit waren es stets umgerechnet über 30.000 US-Dollar gewesen, weswegen die Organisation wohl in den Top 20 sein sollte.
Preisgeld-Ranking Top 20 für die erste Season-Hälfte 2018 (alle Werte in US-Dollar umgerechnet):
1. -

2. -

3. -

4. -

5. -

6. -

7. -

8. -

9. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

17. -

18. -

19. -

20. -

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare