Geposted von OceanAir,
Die ESL Meisterschaft bietet mehr, als man auf den ersten Blick glauben möchte. Um euch die Liga etwas näher zu bringen haben wir ein paar interessante und unbekanntere Storys rund um die besten deutschsprachige Liga herausgesucht.

1. „Schweizer“ Rivalität

Seit dem Summer Split 2017 hat die ESL Meisterschaft gleich zwei feste Teams aus der Schweiz: Lausanne eSports und SPGeSports. Zugegebenermaßen tritt Lausanne als einziger Schweizer Vertreter auch mit einem fast ausschließlich Schweizer Line-Up an, doch die Herkunft des Teams lässt sich nicht unter den Teppich kehren.

Obwohl SPG die Aufeinandertreffen in der ESLM gewinnen konnte, sieht sich Lausanne als bestes Team aus der Schweiz.
Immer wieder liest man den ein oder anderen Spruch über Twitter von den Verantwortlichen - vor allem nachdem SPG nun auch ein tatsächliches Schweizer Team für die Turniere dort aufgestellt und damit sogar bereits ein Offline-Event gewonnen hat.

2. MM und ESG auf den Spuren von n!faculty

Lange ist es her, dass n!faculty einen Titel in der EPS oder ESL Meisterschaft gewonnen hat (zuletzt im Sommer 2014) und trotzdem ist die Organisation mit vier Titeln Rekordmeister der deutschen LoL-Szene.

Diesen Rekord möchten vor allem die Mysterious Monkeys und EURONICS Gaming in dieser Saison einstellen. Beide Teams haben jeweils drei Titel aus der Zeit der ESL Meisterschaft (MM im Winter 2015 sowie im Frühling und Sommer 2017 – ESG im Sommer 2015 sowie im Frühling und Sommer 2016). Ein dritter Möglicher Kandidat für diesen Rekord ist ALTERNATE aTTaX, das im Winter 2011 sowie im Sommer 2012 zwei Titel holte und unter Umständen mit MM und ESG gleichziehen könnte. Für alle anderen aktuellen Teilnehmer der ESL Meisterschaft wäre es der erste Titel überhaupt.

3. Von der ESLM auf die Worlds?!

Obwohl einige Spieler in der ESL Meisterschaft bereits Vollzeit-Profis sind, will jeder Spieler wohl zumindest in die LCS kommen oder sogar auf die Worlds à la PowerOfEvil. Einige ehemalige EPS und ESL Meisterschaft-Spieler haben diesen Schritt geschafft und konnten sich aus der deutschen Szene herausentwickeln.

Unter anderem
dabei waren: PowerOfEvil (spielte 2013 für EYES ON U und 2014 für Planetkey Dynamics), Exileh (spielte 2013 für ESC Gaming und EYES ON U und 2015 für die Mysterious Monkeys), HeaQ (spielte 2016 für Iguana eSports), Lamabear (spielte 2015 für ESG und No Need Orga sowie 2016 für Mysterious Monkeys), Upset (spielte 2016 kurz für Mysterious Monkeys), Phaxi (spielte 2016 für Team Lioncast) und weitere.

Die ESLM ist für talentierte Spieler also oftmals eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln – zu lange sollte man allerdings nicht in der Szene verweilen, sonst wird der Sprung immer schwerer.

4. Das „neue“ Ligasystem ist gar nicht so neu


Bereits letzten Split freuten sich die Teams über die Einführung eines festen Ligasystems, doch die Idee dafür war schon einmal da. Vom Spring 2012 bis zum Summer 2013 wurde die ESL Meisterschaft bereits im Liga-Format ausgetragen. Lediglich die Umstellung von Best-of-One zum Hin- und Rückspiel an einem Tag ist neu und auch diese Änderung wurde von den Verantwortlichen der Teams durchweg positiv aufgenommen.

5. AeQ holt iFatiko als Retter in der Not


Zu Beginn des Splits war RULE überzeugt, dass ein junges und motiviertes Team die Ziele erreichen kann, doch nach nur wenigen Spielen war klar: Dieser Plan war etwas zu ambitioniert. Um dem drohenden Abstieg entgegenzuwirken, holte sich der Halbfinalist aus dem Spring Split nun iFatiko für die Mid-Lane. Mit seiner Erfahrung soll er nun AeQ aus der kleinen Krise verhelfen und das, obwohl er letzte Saison mit EYES ON U ohne Sieg abgestiegen ist.

Dass es dieses Mal besser klappt, bewies iFatiko allerdings auch bereits, denn gegen den Tabellenführer Tribunal konnte AeQ schon mal einen Sieg holen. Jetzt sind die Fähigkeiten des Teams und von iFatiko als Retter in der Not gefragt, denn weitere mögliche Abstiegskandidaten in der Liga haben ebenfalls bereits einige Punkte sammeln können. Ohne einen Wechsel wie diesen wäre es fraglich, ob AeQ auf dauer hätte mithalten können, doch dank diesem Wechsel schöpft man neue Hoffnung.

Bildquelle: ESL - Kelly Kline & Kai Kuczera

Was für unbekanntere und interessante Storys kennt ihr noch rund um die ESL Meisterschaft?

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!


  • OceanAir

    OceanAir

    Philipp
    Staff
    • Autor:
    • Ort:
      Berlin, Deutschland

Kommentare