So lief es für deutsche Spieler in LCS-Endspielen

Geposted von Funk1ll3r,
Mit Tristan 'PowerOfEvil' Schrage steht auch diesen Split in der EU LCS ein deutscher Akteur im großen Endspiel. Für ihn ist es bereits seine dritte LCS-Finalteilnahme. Vor ihm erreichte schon eine Reihe von deutschen Spielern das Endspiel. Die Bilanz fällt aber mager aus.

2013 - Spring Split

Im allerersten Finale der EU LCS stand mit Christoph 'nRated' Seitz bereits ein Deutscher. Der Support-Spieler schwang damals für Fnatic die Maus und gewann den Titel an der Seite von legendären Akteuren wie Enrique 'xPeke' Cedeño Martínez oder Bora 'YellOwStaR' Kim. Gegner Gambit Gaming ging in diesem Endspiel zweimal in Führung, doch am Ende siegte Fnatic mit 3:2 und wurde zum ersten LCS-Champion in der Geschichte der Szene.

2013 - Summer Split

nRated und Fnatic trennten sich im Sommer, doch dies änderte nichts daran, dass im großen Finale erneut ein Deutscher stand: Marcel 'Dexter' Feldkamp. Der Jungler erreichte das Finale mit den Lemondogs, musste sich aber Fnatic mit 1:3 geschlagen geben. Der zweite Platz reichte aber für eine Qualifikation zur Season 3 World Championship. Dort schied das Team allerdings in der Gruppenphase aus.


2014 - Spring Split

Auch im zweiten LCS-Jahr wurde die Tradition fortgeführt. Mit nRated und Adrian 'CandyPanda' Wübbelmann standen sogar erstmals zwei Deutsche in einem LCS-Finale. Die Bot-Lane von SK Gaming teilte aber das gleiche Schicksal wie die Finalisten zuvor: SK verlor mit 1:3 gegen Fnatic.

2014 - Summer Split

Der Summer Split in Season 4 war die bisher erfolgreichste LCS-Zeit deutscher Spieler. Zwei Akteure entthronten in der EU LCS und NA LCS den Dominator der damaligen Zeit und holten jeweils den Titel.

Support-Veteran Patrick 'Nyph' Funke schaffte es mit Alliance ins Finale der EU LCS, schlug dort Fnatic mit 3:1 und verhinderte so den vierten LCS-Titel in Folge für die legendäre Organisation. Bei der World Championship scheiterte Alliance bekanntermaßen in der Gruppenphase nach einer blamablen Pleite gegen KaBuM! e-Sports als Gruppendritter.


Mit Maurice 'Amazing' Stückenschneider stand erstmals auch ein Deutscher im Endspiel der NA LCS. Der Jungler schwang im Summer Split die Maus für die Fanlieblinge von Team SoloMid. Ihm gelang es, das damals dominante Cloud9 mit einem knappen 3:2 vom Thron zu stoßen. Bei der S4WC überstand TSM als Zweiter die Gruppenphase, unterlag im Viertelfinale aber dem späteren Sieger Samsung White deutlich mit 1:3. Im Anschluss kehrte Amazing nach Europa zurück und schloss sich xPekes neu gegründetem Team Origen an.

2015 - Spring Split

Im Spring Split 2015 feierte Tristan 'PowerOfEvil' Schrage nicht nur sein Debüt in der EU LCS, sondern er zog mit den Unicorns of Love als Aufsteiger direkt ins Finale ein. Dort standen sie einem fast komplett neuen Roster von Fnatic mit Seung-Hoon 'Huni' Heo und Yeu-jin 'Reignover' Kim gegenüber. Der damals dreimalige LCS-Champion siegte in einer unterhaltsamen, aber nicht unbedingt hochklassigen Serie mit 3:2.


2015 - Summer Split

Im Sommer der fünften Season durfte sich Amazing über sein erstes LCS-Finale in Europa freuen. Mit Origen schaffte es der Jungler innerhalb von zwei Splits von der Challenger Series bis ins große Endspiel.

Nachdem Fnatic in der regulären Saison alle 18 Best-of-Ones und im Halbfinale mit 3:0 gewonnen hatte, gelang es Origen, dem Titelverteidiger zwei Games abzunehmen. Es sollte aber nur für eine 2:3-Niederlage reichen. Für beide Teams ging es bei der Season 5 World Championship bis ins Halbfinale, wo gegen die zwei übermächtigen koreanischen Teams von SK Telecom T1 und den KOO Tigers Schluss war.

2016 - Spring Split

Zum zweiten Mal nach dem Spring Split 2014 standen im Frühling 2016 zwei Deutsche in einem LCS-Finale: PowerOfEvil und Amazing erreichten dieses mit Origen. Das Ergebnis war aber wie das von nRated und CandyPanda: Das deutsche Duo unterlag dem Gegner, in diesem Fall Aufsteiger G2 Esports, mit 1:3.


2016 - Summer Split

Der Summer Split 2016 ist bisher der einzige Split in der EU LCS, in dem kein Deutscher im Finale stand: Weder G2 Esports noch Splyce setzten auf einen Akteur aus der Bundesrepublik. Auch bei der World Championship war in diesem Jahr kein Deutscher dabei.

2017 - Spring Split

Im vergangenen Spring Split feierte mit Fabian 'Exileh' Schubert der siebte deutsche Spieler seine erstmalige Teilnahme an einem LCS-Finale. Das Endspiel der EU LCS verlor der Mid-Laner mit den Unicorns of Love aber gegen G2 Esports mit 1:3.


2017 - Summer Split

PowerOfEvil steht zum dritten Mal in einem LCS-Finale - und zum dritten Mal mit einem anderen Team. In diesem Split gelang ihm dies mit den Misfits, Gegner ist der dreimalige Champion G2 Esports.

Unabhängig vom Ausgang des Endspiels ist der 19-Jährige sicher bei der Season 7 World Championship dabei. Sein Kollege Exileh hat mit den Unicorns of Love bei den Regional Finals die Chance, zu folgen.


Zusammenfassende Übersicht:

  • Spring 2013: EU LCS - nRated gewinnt mit Fnatic gegen Gambit Gaming (3:2)
  • Summer 2013: EU LCS - dexter verliert mit den Lemondogs gegen Fnatic (1:3)
  • Spring 2014: EU LCS - nRated und CandyPanda verlieren mit SK Gaming gegen Fnatic (1:3)
  • Summer 2014: EU LCS - Nyph gewinnt mit Alliance gegen Fnatic (3:1)
  • Summer 2014: NA LCS - Amazing gewinnt mit Team SoloMid gegen Cloud9 (3:2)
  • Spring 2015: EU LCS - PowerOfEvil verliert mit den Unicorns of Love gegen Fnatic (2:3)
  • Summer 2015: EU LCS - Amazing verliert mit Origen gegen Fnatic (2:3)
  • Spring 2016: EU LCS - PowerOfEvil und Amazing verlieren mit Origen gegen G2 Esports (1:3)
  • Summer 2016: -
  • Spring 2017: EU LCS - Exileh verliert mit den Unicorns of Love gegen G2 Esports (1:3)

9 verschiedene LCS-Finals hatten bislang deutsche Beteiligung (8 x Europa, 1 x Nordamerika), nur 3 davon konnte das Team mit deutscher Beteiligung gewinnen (2 x Europa, 1 x Nordamerika).

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter
oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!


Kommentare