Geposted von Maxellent,
Am Freitag, dem 4. August, startet das Return of the Legends-Turnier mit den legendären Lineups von vier verschiedenen League of Legends-Regionen. Den Anfang macht bei uns Europa.

Top-Lane: Kevin 'Kev1n' Rubiszewski

Wer Summoner's Inn intensiv verfolgt, kennt kev1n auf jeden Fall. Sei es aus diversen "Salzsturm"-Videos von HandOfBlood, unserer Analyseecke im Stream oder als Top-Laner des an sich schon legendären Spandauer Infernos. Mehrfach gewann er den prestigeträchtigen King of Spandau-Cup.

Früher machte der Deutsche mit polnischen Wurzeln die Kluft noch bei den Profis unsicher: Mit dem deutschen Team gamed!de wurde er Sechster bei den Season 1 Worlds und wechselte später zu SK Gaming. Aus seiner Zeit dort dürften ihn wohl die meisten kennen. Damals spielte er an der Seite des heutigen Besitzers von G2 Esports, Carlos 'ocelote' Rodríguez. Später wechselte kev1n zu Millenium und spielte für die Franzosen in der LCS. Anfang 2014 gewann er mit dem Team die IEM in Sao Paulo.



Unvergessen bleibt kev1ns Versuch der Verteidigung des eigenen Nexus bei den IEM Katowice 2013, als er gegen Fnatic xPekes Backdoor mit Olaf zu stoppen versuchte, was ihm allerdings nicht gelang.

Jungle: Lauri 'Cyanide' Happonen

Fnatic-Legende Cyanide wird den Jungle der EU-Legenden übernehmen. Der Finne versteht sich gut mit Mid-Laner xPeke, den er auch nach dessen Gründung der Organisation Origen begleitete, indem er dem Team als Substitute beitrat, aber nie spielte.

In Season 1 war Cyanide wie kev1n bei der Weltmeisterschaft, mit dem kleinen Unterschied, dass er mit Fnatic den Titel gewann. Zahlreiche Erfolge sollten folgen, darunter drei LCS-Titel sowie das Erreichen des Halbfinals der Season 3 Worlds. Bei der IEM World Championship in Katowice 2014 erreichten Fnatic und Cyanide sogar das Finale, wo dann gegen KT Rolster Bullets Schluss war.



An Riots Analyst Desk war der Finne stets für einen Spaß zu haben und unterhielt die Zuschauer durch seine Sprüche.

Mid-Lane: Enrique 'xPeke' Cedeño Martínez

Die nächste Legende im EU-Lineup ist xPeke. Auch er war extrem erfolgreich bei Fnatic und erreichte mit dem Team die selben Erfolge wie sein langjähriger Teamkollege Cyanide.

Doch für den Spanier ging es im Gegensatz zum Finnen nach der Fnatic-Zeit noch weiter: Er gründete die Organisation Origen und stellte ein hochkarätiges Team zusammen, mit dem er schnell in die LCS kam und sofort im ersten Split das Finale erreichte, wo Origen knapp gegen Fnatic verlor. Bei den 2015 Worlds kam OG bis ins Halbfinale. Erst SKT vermochte, die Europäer zu stoppen. Auch im folgenden Split wurden xPeke und sein Team LCS-Vizemeister. Der Rückzug aus der aktiven Karriere gelang ihm lange nicht so recht: Er musste bei seinem Team später noch als ADC und als Supporter aushelfen.



Auch wenn es mit Origen seit dem Summer Split 2016 klar bergab geht, ist xPeke aufgrund seiner unglaublichen Erfolge zumindest als Spieler die Legende des europäischen League of Legends. Bis heute wird der Versuch eines Nexus-Backdoors als "xPeke" bezeichnet.

Bot-Lane: Peter 'Yellowpete' Wüppen

Mit yellowpete, auch gerne mal "yolopete" genannt, ist auch auf der Bot-Lane der EU-Legenden ein Deutscher zu finden. Für CLG EU (später: Evil Geniuses) spielte er als AD-Carry gemeinsam mit Größen wie Mitch 'Krepo' Voorspoels und Henrik 'Froggen' Hansen.

Im Jahr 2012 gehörte CLG EU mit Fnatic, Moscow Five und SK Gaming zu den besten Teams Europas. Bei der Season 2 World Championship erreichte das Team sogar das Halbfinale, zuvor hatte man Fnatic 2:0 geschlagen und so dafür gesorgt, dass xPeke und Co. nicht bei den Worlds dabei sein konnten. Als EG wurde das Lineup in Europa einmal Dritter und einmal Vierter, ehe yellowpete in 2014 seine Karriere beendete.

Der Deutsche konnte sich auch mit Koreanern messen: Bei OGN: The Champions im Sommer 2012 kam CLG EU bis ins Finale und scheiterte dort nur knapp mit 2:3 an Azubu Frost.

Bot-Lane: Manuel 'LaMiaZeaLoT' Mildenberger

Noch ein AD-Carry findet sich auf der Bot-Lane des Legenden-Lineups wieder.

Auch dieser Deutsche ist Season 1-Weltmeister und findet sich in Fnatics Hall of Fame wieder. Bei der IEM World Championship 2012 schaffte er mit Ashe gegen Millenium das Kunststück, einen Penta-Kill zu erzielen, für den man ihn bis heute kennt.



Team EU wird am Freitag um 4 Uhr morgens das erste Halbfinale gegen Team Taiwan/Hong Kong/Macau bestreiten.

Was haltet ihr von der Auswahl? Wen hättet ihr euch im Lineup gewünscht?

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter
oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!


Kommentare