Geposted von MrAw3som3_GER,
Fnatics AD-Carry Martin 'Rekkles' Larsson hat sich in der vergangenen Woche mit emotionalen Beiträgen auf Twitter direkt an seine Fans gewandt. Er befindet sich momentan in einer belastenden Situation und evaluiert seine zukünftigen Schritte. Unter anderem beinhalten diese das Gedankenspiel rund um ein eventuelles Ende seiner Laufbahn als League of Legends-Profi und sein Verhältnis zur Organisation Fnatic. Aufmerksame Beobachter durften in den letzten Tagen Zeugen einer großen Welle an Tweets werden, in denen Rekkles seine Gefühlslage in der aktuellen Situation ungewohnt umfangreich beschreibt. Diese begann am Dienstag, den 7. März, als er seiner Twitter-Fangemeinde zunächst offenbarte, ein persönliches Problem zu haben:

''Ich musste mich in der letzten Zeit mit einer persönlichen Angelegenheit auseinandersetzen und schon allein das Aufstehen am Morgen ist ein Kampf.''
''Aber wie immer werde ich mich da durchkämpfen und noch stärker zurückkommen.''

''Mit dieser Sache im Hinterkopf war ich in den letzten Tagen nicht in der Lage so viel beizusteuern, wie ich es selbst gerne gewollt hätte.''

''Aber die Jungs machen das großartig und hoffentlich wird das Thema keinen so großen Einfluss auf die dieswöchigen Spiele gegen die Unicorns of Love haben.''

''Genau so wie auch auf meine Aktivität im Social Media Bereich für eine längere Zeit.''


Seine große Fanbase reagierte prompt auf die schlechten Nachrichten. Viele Beileidsbekundungen und aufmunternde Worte brachten Rekkles nach nur drei Minuten zur folgenden Nachricht:

''Ich wurde bereits überschwemmt mit unterstützenden Nachrichten. Ihr bedeutet die Welt für mich. Danke.''
Im Anschluss war es, bis einen Tag nach dem Best-of-3 von Fnatic gegen die Unicorns of Love am 9. März, bei dem sich sein Team ärgerlicherweise nach einem Throw im dritten und entscheidenden Spiel mit 1:2 geschlagen geben musste, ruhig um den Twitter-Account von Rekkles geblieben. Bei den für nach Spielen gewöhnlichen Spielerstatements packte er allerdings abermals aus:

''Normalerweise bin ich ganz gut darin, mich nach verlorenen Spielen zusammenzureißen, aber heute Abend ist keiner dieser Tage.''

''Ich war einfach nicht mehr ich selbst, nachdem meine persönliche Barriere zu Beginn der Woche aufgebrochen wurde. Demnach nehme ich an, dass es verständlich ist.''

''Traurigerweise macht es das keinen Deut einfacher. Eher macht es die ganzen Dinge noch komplizierter, als sie eigentlich sind.''

''Ich weiß nicht, wie es von hier aus weitergehen soll, außer dass ich da durch muss. Ich hoffe nur, dass es mich nicht zerreißt.''


Nur einen Tag später gefolgt von vorsichtigen Gedanken an ein Karriereende:

''Ich habe mir am Anfang meiner Karriere geschworen, dass ich selbige nur in einer erfolgreichen Zeit beenden werde. Aber Gesundheit und Zufriedenheit stehen über allem.''

''Ich würde niemals in der Lage sein, normal weiterleben zu können, wenn ich jetzt aufgäbe. Aber wenn die Dinge so bleiben, wie sie jetzt sind, müsste ich das überdenken.''
''Wenigstens zwischen Spring und Summer Split, selbst wenn ein erneutes Verpassen der Weltmeisterschaft herzzerreißend wäre.''

''Ich werde jetzt erstmal ein paar Stunden schlafen, denn das ist definitiv notwendig, wie ihr bereits gemerkt haben solltet. Danke, dass ihr da seid.''


Noch am selben Tag, nach dem Schlaf, meldete sich Rekkles direkt noch ein Mal:

''Ich habe mich dazu entschlossen, mir die Hilfe eines Therapeuten zu suchen. Es sollte niemals so weit kommen wie letzte Nacht.''

''Ich habe bereits mit einem während meiner Schulzeit gesprochen, als ich Probleme ähnlicher Art hatte und das hat mir da heraus geholfen.''

''An diesem Punkt bin ich sowieso dazu bereit, alles irgendwie zu probieren. Also werde ich dem Ganzen eine Chance geben, zumal dies sowieso schon einmal funktioniert hatte.''

''Es tut mir Leid, dass ich das alles über Twitter enthülle, aber es fühlt sich so oft an, als wärt ihr die mir Nahestehendsten, nachdem ich Fabian
(Febiven Anm.d.Red.) 'verloren habe'.''
''Was wiederum ziemlich verrückt ist. Aber die Wahrheit ist nicht immer genau so, wie die Leute sie erwarten. Ich bin ein lebender Beweis dafür.''


Sämtliche Tweets wurden durch mich möglichst wortgetreu in das Deutsche übersetzt.
Hier die Quelle aller Tweets im englischen Original.


Doch nicht nur via Twitter sprach Rekkles über dieses Thema. Zusätzlich öffnete er sich gegenüber theScore esports hier am 16.03. , vor der 1:2 Niederlage gegen Roccat, sowie im zweiten Teil hier, im Rahmen eines Interviews noch einmal detailliert zu diesem Thema. Zum persönlichen Empfinden konnte er sagen, dass es ihm bereits besser ginge und er sich wie geplant mit einem Therapeuten treffen wird. Zudem veröffentlichte er, schon vor der Saison einen unterschriftsreifen 3-Jahres-Vertrag von Fnatic vorgelegt bekommen zu haben.

Die Verhandlungen waren bereits weit vorangeschritten gewesen, wurden allerdings durch die aktuell problematische Phase seinerseits vorerst - aber nicht endgültig - auf Eis gelegt. Wie bereits in seinen Beiträgen auf Twitter erwähnt, erbittet er sich weitere Bedenkzeit. Um seine Teammitglieder nicht im Stich zu lassen, komme für ihn ein Aufgeben während des laufenden Splits auf keinen Fall in Frage. Aber nach dem Spring Split müsse er die Lage neu bewerten.


Ob es dann zu einem Karriereende kommt, der 3-Jahres-Vertrag doch noch unterzeichnet oder gar, wie von ihm in das Spiel gebracht, eine kürzere Vertragslaufzeit neu verhandelt wird, kann uns allein die Zeit zeigen und wir dürfen somit weiterhin gespannt sein. Fest steht, dass Rekkles einen Vertrag unterzeichnen möchte, von dem er auch absolut sicher ist, ihn erfüllen zu können. Denn er ist der Organisation Fnatic äußerst dankbar und führte an, dass der damalige Wechsel zu Elements ihm aufgezeigt hatte, was er an ihr hat.

Was genau er nach seinem Karriereende als Spieler machen möchte, ist für Rekkles noch nicht sicher. Vor einem halben Jahr besaß er den Wunsch, im Anschluss an seine Spielerlaufbahn Analyst zu werden. Diesen Plan hält er momentan allerdings selbst für keine gute Idee mehr. Spieler selbst hätten aktuell extrem viele Analysetätigkeiten zu übernehmen, wie zum Beispiel das Betrachten der VODs und das Studieren der Patchnotes, sodass es sich für ihn eher anfühlen würde wie der gleiche Job, nur eben ohne selbst spielen zu müssen. Dem eSports generell erhalten bleiben wäre somit zwar denkbar, aber dann eher in einer Funktion, die neue Aufgaben bereit hält und gerne auch mal abseits eines Computers stattfindet.

Bemerkenswerterweise sicherte er auf Nachfrage zu, dass selbst bei sportlich lukrativen Anfragen aus dem Ausland ein weiterer Teamwechsel für ihn nicht in Frage komme. Für ihn heißt es, egal ob baldiges Karriereende oder neuer Vertrag: Rekkles bleibt Fnatic erhalten. Ein starkes Bekenntnis in einer dunklen Stunde.

Sollte Rekkles Eurer Meinung nach eine Pause einlegen, bis es ihm wieder besser geht?

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter!

Kommentare