Geposted von andyundso,
Wie angekündigt hat Riot nach den Änderungen der LCS-Regeln auch ihre Änderungen für die Challenger Series vorgestellt. Riot hat dieses Jahr einiges vor: Nach der Ankündigung, das Best-of-2 in Europa bzw. das Best-of-3 Format in Nordamerika einzuführen, sowie den Veränderungen der LCS Regelungen, gibt es auch weitreichende Änderungen in der CS.

Änderungen des Spielplans

Neben den Änderungen des Relegationsturnieres, welches bereits bei den LCS Regelungen vorgestellt wurden, bekommt nun die Challenger Series in Europa und Nordamerika ein richtiges Best-of-2 Format (Anm. d. Red.: Bisher wurde ein Best-of-1 dienstags und mittwochs gegen das selbe Team gespielt). Jedoch bereits für den Spring Split, anstatt wie bei der LCS, ab dem Summer Split. Die normalen Matches werden jeweils alle am Dienstag (EU) und Mittwoch (NA) gespielt (sechs Matches pro Tag), fünf Wochen lang. Der Gewinner einer Serie erhält drei Punkte, ein Unentschieden gibt einen Punkt und eine Niederlage keine.

Die Playoffs werden nun im Best-of-5, anstatt wie bisher im Best-of-3, ausgetragen. Dies soll laut Riot den Spieler mehr Erfahrungen für die LCS Playoffs geben. Aus dem vorgestellten Rhythmus geht hervor, dass an folgenden Tagen gespielt wird:

Europa:
  • Normale Ligaspiele: 26. Januar, 2., 9., 16. & 23. Februar
  • Halbfinale: 8. & 9. März
  • Final: 15. März
  • Relegationsturnier: 24. bis 27. März


Nordamerika:
  • Normale Ligaspiele: 27. Januar, 3., 10., 17. & 24. Februar
  • Halbfinale: 8. & 9. März
  • Final: 16. März
  • Relegationsturnier: 24. bis 27. März


Weitere Änderungen der EU CS

Riot möchte weitere nationalen Ligen einen direkten Einstieg in die Challenger Series bieten. Bisher konnten dies nur Teams aus der deutschen, polnischen und spanischen Nationalliga. Mit dem Summer Split wird dies auf sechs Teams ausgebaut, denn auch Großbritannien, Frankreich und die nordischen Regionen bekommen einen direkten Platz im EU Challenger Series Qualifiers. Diese sechs Teams werden ab Mai mit Teams aus den offenen Qualifier um den Einzug in den EU CS Summer Split spielen.

Weitere Änderungen der NA CS

Schon letztes Jahr gab Riot den Teams der Challenger Series mehr Unterstützung und geht dabei nun einen Schritt weiter. Mit Teamvereinbarungen erhalten die Teambesitzer eine größere Kontrolle über das Roster, aber gleichzeitig auch eine größere Verantwortung gegenüber ihren Spielern und der Liga.

So bekommen die Spieler nun auch Verträge, die einen korrekten Rahmen setzen und auch Regeln gegen das Abwerben von Spielern enthalten. Damit soll die Stabilität der nordamerikanischen CS gestärkt werden. Mit diesen neuen Verträgen erhalten sie auch ein kleineres Gehalt von Riot, wie es in der LCS schon der Fall ist.

Bisher mussten CS Teams für Spiele im LCS-Studio fabrikneue Hardware bereitstellen. Mit der neuen Saison ändert sich dies, denn nun wird die Hardware nur noch von Riot geprüft wie es auf den Worlds schon der Fall war.

Schaut ihr auch die Challenger Series und was haltet ihr von den Änderungen? Sollten auch die Spieler in Europa besser geschützt und Verträge erhalten?

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter!

Kommentare