Geposted von BerniErni,
Nachdem SK Gaming schon im Dezember zwei Neuzugänge aus Korea präsentierte, offenbaren sie nun ihren ganzen Kader. Für den einstigen Giganten werden in der Challenger-Series auch zwei Spieler antreten, die in der LCS gespielt haben.

Frisches Blut

Der neue Top-Laner für SK Gaming wird dabei der Holländer Bram 'Morsu' Knol werden. Er war bereits in der Challenger-Series tätig und bestach vor allem durch spielstarke Charaktere wie zum Beispiel Fiora. Mit den LowLandLions oder später der Copenhagen Wolves Academy scheiterte Morsu nur knapp an Origen für den Einzug in die LCS.
Die Postion des Junglers wird zukünftig der Koreaner Kim Gyeong 'Dokgo' tak übernehmen. Dieser setzt gleich hohe Erwartungen an sich selbst und die Mannschaft. Demnach wolle er sich auf Platz 1 der Solo-Q Rangliste vorspielen und habe nach der Qualifikation zur LCS vor, die Worlds mit SK Gaming zu erreichen.

Bei diesem Vorhaben wird er von seinem Landsmann und Mid-Laner An 'SuNo' Sun-ho unterstützt, der in der LoL-Szene als Wandervogel gilt. Er war schon in China, Korea, Brasilien und Amerika und dachte bei dem Angebot von SK nicht lange nach. Auf lange Sicht hat auch er vor mit seinem neuen Team die Worlds zu erreichen. Erfahrung hat er, immerhin spielte er bereits bei T1.

LCS Veteranen

Der neue AD-Carry wird Pontus 'Vardags' Dahlblom werden. In der vergangenen Saison lieferte er mit Unicorns of Love eine gute Spielzeit ab und erreichte den vierten Platz. Somit scheiterte der Schwede nur knapp an der Qualifikation für die Worlds. Doch er galt auch als ein vergleichsweise schwacher AD-Carry.
Auf der Bot-Lane bekommt er Hilfe vom LCS Veteran Petar 'Unlimited' Georgiev. Er spielte mit den Copenhagen Wolves eine schwache Saison und stieg am Ende ab. Er hat das Team allerdings auch früher verlassen und wurde von Christophe 'Kaas' van Oudheusden abgelöst.

Ziel: Wiederaufstieg

Das neue Team von SK Gaming hat definitiv eine Menge Potential und dürfte den meisten Challenger Series Teams Angst bereiten. Mit zwei ehemaligen LCS Spielern, zwei koreanischen Importen und einem der stärksten Top-Laner der vergangenen Challenger Series Saison hat das Team die Möglichkeit den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Laut den Spielern muss das auch das Ziel sein, denn SK gehöre nicht in die Challenger-Series, sondern zu den Worlds.

Das Team sieht wie folgt aus:



Was denkt ihr? Wird das Team den Aufstieg schaffen und wie viel ist für die neue Mannschaft drin?

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter!

Kommentare