Geposted von Galaflow,
Der Weg über die Playoffs
Die wohl einfachste Variante der WM-Qualifikation ist der Weg über die Playoffs. Die sechs vordersten Platzierten in der regulären Saison spielen in diesen um einen Einzug für die Weltmeisterschaft. Nur einer kann diese aber gewinnen. Die Playoff-Partien sind wie folgt geplant:Als absoluter Favorit wird natürlich Fnatic gehandelt, die die reguläre Saison mit einem Rekord beenden konnten: Mit 18-0 gehen sie in die Playoffs und werden sich mit aller Voraussicht auch den Titel schnappen können. Vielleicht überrascht am Ende aber auch Origen und holt sich den ersten Platz, ohne den eine Teilnahme bei der Weltmeisterschaft extrem schwer wird. Die Unicorns of Love und H2K gelten als weitere mögliche Kandidaten, Roccat und Giants hingegen werden nur Außenseiter-Chancen zugeschrieben. Dennoch kann es durchaus zu großen Überraschungen kommen, weil es mehrere Wochen Vorbereitungszeit gibt, ein neuer Patch genutzt wird und die Spiele in Best-of-5´s ausgetragen werden.
Favorit:

Die Championship-Points
Eine weitere Variante der Weltmeisterschaftsqualifikation ist die Sammlung von Championship-Points. Diese hat wie oben beschrieben schon im Frühjahr begonnen. Die Playoffs im Spring-Split entschieden, wem wieviele Punkte auf dem Konto gutgeschrieben werden. Folgende Teams haben schon Punkte sammeln können:- Fnatic: 90 Punkte
UOL: 70 Punkte
H2K: 50 Punkte
SK Gaming: 30 Punkte
Gambit: 10 Punkte
Copenhagen Wolves: 10 Punkte
SK Gaming, Gambit Gaming und die Copenhagen Wolves konnten sich diesmal nicht für die Playoffs qualifizieren und fallen deshalb aus dem Rennen um eine Weltmeisterschaftsteilnahme raus. Sobald ein Team ins Promotion Tournament muss oder direkt absteigt, verfallen nämlich alle bisher erspielten Punkte. In den Summer-Playoffs können noch einmal folgende Punkte gesammelt werden:
1. für die WM qualifiziert
2. 90 Punkte
3. 70 Punkte
4. 40 Punkte
5. 20 Punkte
6. 20 Punkte
Wenn angenommen wird, dass Fnatic die Playoffs gewinnt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit H2K oder UOL die meisten Championship-Punkte sammeln können. Beide Teams haben bereits im Frühjahr reichlich Punkte sammeln können und sich dadurch von der Konkurrenz abgesetzt. Wer von den Zweien letztendlich durch die Championship-Points bei der WM teilnehmen kann, wird durch ihre individuellen Leistungen in den Playoffs entschieden. H2K steht dennoch im Zugzwang, da sie zur Zeit 20 Punkte hinter UOL liegen. Ihre Position im Turnierbaum ermöglicht es ihnen aber, bis zu den Playoffs Fnatic ausweichen zu können. UOL hingegen müsste spätestens gegen diese im Halbfinale spielen. Deshalb wird es ein heißes Rennen zwischen den beiden Newcomer-Teams. Wer auch immer früh aus dem Turnier fliegt, muss auf die dritte Option der Qualifikation hoffen.
Favorit:


Das "LCS Regional Qualifier"
Die dritte und letzte Möglichkeit, um bei der WM teilnehmen zu können, ist das LCS Regional Qualifier. Bei diesem werden die vier Teams, die nach dem Erstplatzierten der Championship-Points die meisten gesammelt haben, in einem Turnier antreten, welches wie folgt aussieht:
Hierbei wird besonders Origen große Chancen zugeschrieben, die abseits der Playoffs eigentlich nur hier eine Chance haben. Gewinnen sie dieses Turnier, sind sie bei der WM dabei. Aber auch die Außenseiter haben hier noch einmal eine Chance, sich beweisen zu können. Es würde zwar ein langer Weg sein, dennoch sind aber bei diesem Format Überraschungen nicht ausgeschlossen. Zudem können H2K und UOL auch hier eine Rolle spielen, da beide Teams durch die Punkte aus der Spring Split hoch im Turnier gesetzt sind. Derjenige, der sich nicht per Championship-Points für die WM qualifizieren kann, wird hier noch einmal eine Chance erhalten.
Favorit:



Unsere Favoriten für die WM sind Fnatic, UOL, H2K und Origen. Für wen seid ihr?
Kommentare