Geposted von Galaflow,
Wieder einmal heißt es im Finale der NA LCS TSM gegen Cloud 9. Wir stellen euch die Geschichte dieser Partie vor und zeigen, auf was es am Sonntag Abend ankommt. Das Finale der nordamerikanischen League of Legends Championship wird nun schon seit vier aufeinanderfolgenden Splits von TSM und Cloud 9 ausgetragen. Hinter diesem Aufeinandertreffen steckt nicht nur große Geschichte, sondern auch wahre Freundschaft. Dieses Wochenende wird eines der beiden Teams für mindestens einen Split lang die Hoheit über den amerikanischen Kontinent gewinnen. Schaltet auf jeden Fall um 21 Uhr bei Maxim ein, denn dann heißt es (sofern das Finale der europäischen LCS bis dahin ein Ende gefunden hat) Showdown!



Das ewige Finale TSM vs C9Das Top-Spiel TSM gegen Cloud 9 hielt für uns schon jede Menge Begegnungen bereit. Historisch liegt Cloud 9 dabei mit 18 gewonnenen Spielen weit vor TSM, die nur sieben mal gegen C9 gewinnen konnten. Das diesjährige Finale der NA LCS wird das insgesamt vierte Aufeinandertreffen beider Teams in der Endrunde sein. Mittlerweile dominieren sie nun seit mehreren Splits den amerikanischen Kontinent. Cloud 9 kann dabei ebenso wie TSM zwei LCS Titel vorweisen. Das am Sonntag stattfindende Finale wird somit das erste Team mit drei LCS-Titeln küren, womit derjenige für mindestens einen Split die Vormachtstellung in der NA LCS gewinnt. Dabei ist aber nicht unbedingt Cloud 9, die schon 18 Mal gegen TSM gewinnen konnten, der Favorit. Besonders in der jüngeren Vergangenenheit mussten sie feststellen, dass auch Tiefs zum Sportlerleben dazugehören. Zu Beginn hatten sie es sehr schwer sich durchzusetzen, konnten sich aber wieder bis zum Finale der LCS durchkämpfen.

Cloud 9: Ein eingespieltes TeamSeit nun circa 740 Tagen spielt Cloud 9, ohne jemals eine Kader-Veränderung vorgenommen zu haben. Damit sind sie das Team, welches historisch gesehen am längsten mit der gleichen Aufstellung spielt. Das spiegelt sich sowohl bei ihren Auftritten, als auch der Team-Politik wieder. Im Westen gehört Cloud 9 zu den Teams, welche in Sachen Rotationen zu den Top-Kalibern gehören. Notwendig dafür ist fein abgestimmte Kommunikation und Teamwork, welches beides in mehreren Jahren aufgebaut wurde. Hinzu kommt der Team-Spirit, der weit oben gehalten wird. Obwohl Spieler wie Hai öffentlich stark kritisiert werden, hält das Management am Midlaner fest. Das schöpft Vertrauen in den Spielern und schafft eine Athmosphäre, die es so wohl nur selten gibt. Dieses Vertrauen wurde im jetzigen Abschnitt vom Team zurückgezahlt. Cloud 9 räumte von hinten auf und kämpfte sich bis ins Finale. Im Finale gegen TSM sollten sie auf ihre größte Stärke zurückgreifen: Teamwork. Im bisher jedem großen gewonnenen Match konnten sie sich diese Eigenschaft zu Nutzen machen und die Gegner über Rotationen ausspielen. Darauf sollten sie sich konzentrieren.

Die Spieler von Cloud 9 in der AnalyseToplane: An "Balls" Le
Obwohl Balls für seine ausgezeichneten Fähigkeiten mit Rumble bekannt ist, spielte er diesen im aktuellen Split eher selten. Zwei mal griff er zum Flammenroboter, mit dem er sogar beide Male gewinnen konnte. Viel öfter wählte er aber Maokai aus. Mit ihm bestritt er zehn der 19 Partien und glänzt mit einer Siegesrate von 80%. Maokai gilt als Monster, was das Initiieren von Kämpfen angeht, wodurch viele Spiele gewonnen werden konnten. Bei der Pick- und Bannphase wird die Baumgestalt damit eine wichtige Rolle spielen. Wenn TSM klug ist, werden sie Maokai bannen, um Balls auf andere Champions zu zwingen. Dann müsste er auf andere Alternativen zurückgreifen, um Eröffnungen von Teamkämpfen zu finden.

Jungle: William "Meteos" Hartman
Schon öfter wurde die Tendenz der NA-Teams erwähnt, zu Vi zu greifen, denn in keiner anderen Region wurde sie so oft gespielt wie in Nordamerika. Meteos gilt dabei als einer der Vorreiter, bei dem Vi sein meistgespielter Champion darstellt. In letzter Zeit kamen die Tanks allerdings zurück, sodass nun auch Sejuani zu seinem Championpool dazugehört. Außerdem griff zu Zac und Elise, zwei seiner absoluten Lieblingschampions aus der dritten Saison. Dem Meta und den Picks entsprechend, wird er mit Balls versuchen, die Teamkämpfe einzuleiten. Gelingt es ihm, die Front zu verteidigen, wird es TSM schwer haben.

Midlane: Hai "Hai" Lam
Wie schon erwähnt wurde Hai in diesem Split mächtig kritisiert. Kein anderer musste so sehr den Unmut seiner Fans aushalten wie er. Sein Spielstil tendiert zu Assassinen wie Zed, Kassadin und LeBlanc, welche zu seinen meistgespielten Champions gehören. Allerdings sieht man von ihm auch eher ungewöhnliche Griffe, die von Jarvan, über Corki, bis hin zu Kennen reichen. Insgesamt wird es Hai aber im 1v1 gegen Bjergsen schwer haben. Er sollte versuchen, sicher zu spielen und auf die Stärken seines Teams zu vertrauen. Als Teamkapitän hat er nämlich großen Einfluss auf die Rotationen der einzelnen Spieler und kann dort seine Fähigkeit als Ansager beweisen.

Schütze: Zachary "Sneaky" Scuderi
Sneaky ist ein unglaublich vielseitiger Schütze. In Nordamerika gehört er zu den Besten seiner Position und oft steht er mit hervorragenden Statistiken da. Besonders Graves und Kalista stechen dabei hervor, aber auch Corki und Lucian kontrolliert er auf sehr hohem Spielniveau. Sneakys Championpool ist groß und entsprechend schwer wird es für TSM, ihn aus seiner Komfort-Zone herauszudrängen. Er beherrscht jeden Champion auf so hohem Niveau, dass er sich jeder Teamzusammenstellung anpassen kann. Als individuell starker Spieler kann er Cloud 9 somit einen Vorteil in der Pick- und Bannphase bringen.

Support: Daerek "LemonNation" Hart
Lemonnation machte sich in der Vergangenheit besonders mit Nautilus einen Namen. Zwar hat er ihn nicht als Supporter eingeführt, dennoch spielte er ihn Ranking-Spielen so oft, dass man voraussagen konnte, ihn in den Spielen von Cloud 9 zu sehen. Neben Nautilus sieht man bei ihm eher Champions, die zum vereiteln von Teamkämpfen gedacht sind. Beispiele hierfür sind Janna und Morgana. Annie oder Thresh, die zum Initiieren gedacht sind, spielt er eher weniger, da Balls und Meteos diese Rolle einnehmen. Lemonnation hingegen hat es sich zum Job gemacht, das Team von schlecht gewählten Kämpfen zu befreien und Sneaky zu beschützen.

TSM: Der Weltmeister der IEMTeam SoloMid wird sicher mit breiter Brust in das Finale der LCS gehen. Derzeit sind sie nicht nur amtierender Träger des LCS Titels, sondern auch Gewinner der Intel Extreme Masters in Kattowitz. Dort setzten sie sich gegen Teams wie World Elite aus China durch. Weltweit erfreut sich das Team größter Beliebtheit. Während vor einem Jahr noch aber die Leistungen nicht für Erfolge ausreichten, sieht es nun anders aus. Zur großen Fanbasis kommen nun auch Erstplatzierungen bei großen Events hinzu. Der Gewinn des LCS Titels im letzten Jahr stellt für TSM dabei eine Erlösung dar. Nach der einjährigen Dominanz von Cloud 9 war TSM auf einer Durststrecke unterwegs. Nun aber kann sich TSM wieder an Siegen erfreuen. Nicht zuletzt hat auch der Trainer TSMs, Locodoco, großen Anteil am Aufschwung des Teams. Er hat dazu beigetragen, dass TSM zurück auf die Erfolgsspur kommt. Ähnlich wie bei Cloud 9, liegen TSMs große Stärken im Rotieren auf der Karte. Hinzu kommen aber noch die individuell starken Laner auf ihrer Seite. Das könnte ihnen wie im letzten LCS Finale den nötigen Vorteil bringen, um die Best-of-5 Serie zu gewinnen.

Die Spieler von TSM in der AnalyseToplane: Marcus "Dyrus" Hill
Mit TSM darf Dyrus nun das fünfte mal in Folge im Finale der NA LCS antreten, was ihn zu einem echten Veteranen auf der Toplane macht. Seine Gegner haben ihn in diesem Split besonders häufig fokussiert, wodurch er oftmals in Rückstand geriet. Die anderen Lanes aber konnten sich das zum Vorteil machen, um dann aggressiver zu spielen und Objekte für das Team zu holen. Damit hat Dyrus großen Anteil an den Freiheiten, die seinen Mitspielern gewährt wird. Sein großer Championpool macht ihn zudem ziemlich unberechenbar. Von Support-Toplanern wie Lulu, hat er bis zu Carry-Toplanern wie Irelia schon alles gespielt. In jedem Fall ist Dyrus aber eine wichtige Variable im Spiel von TSM.

Jungler: Lucas "Santorin" Larsen
Obwohl Santorin erst seine erste Saison mit TSM spielt, hat er schon sein Talent beweisen können. Er erhielt in der NA LCS den "Neuling Award" für den besten Newcomer in der nordamerikanischen LCS. Der Däne bildet mit dem Midlaner Bjergsen ein ausgezeichnetes Duo-Paar, das nur selten die Oberhand über den Gegner verliert. Sein meistgespielter Champion ist Rek'Sai, auf den er wahrscheinlich auch im Finale zurückgreifen wird. Mit ihm kann er schon früh Drück ausüben, um einen Vorteil für das Team herauszuspielen. Später bildet er dann die Frontlinie und verteidigt seine Carrys als starker Tank.

Midlaner: Søren "Bjergsen" Bjerg
Bjergsen gehört in Nordamerika zur absoluten Top-Klasse. Als Midlaner hat er nur selten wirklich Probleme gegen seine Kontrahenten, die er meist komplett ausspielt. Mit Assassinen wie Zed, Ahri oder LeBlanc fühlte er sich im letzten Split am wohlsten. Dann kann er seine Gegner im 1v1 besiegen und den Schneeball ins Rollen bringen, um das Spiel zu gewinnen.


Schütze: Jason "WildTurtle" Tran
Wildturtle fällt als immer grinsende Frohnatur auf. Im Spiel selbst bevorzugt er Sivir und Jinx, zwei Schützen, die besonders im späteren Spielverlauf erst richtig aufdrehen. Wildturtle ist in seiner Rolle als Schadensquelle mehr als solide. Hinter Dyrus, Santorin und Lustboy bekommt er genügend Spielraum, um die gegnerischen Teams aufzumischen.



Support: Jang-sik "Lustboy" Ham
Lustboy machte sich in den letzten Monaten als "Lust Cena" einen Namen. Er immitierte die Handbewegung des Wrestlers "John Cena" mehrfach, sodass er zum echten Publikumgsliebling gereift ist. Auf der Kluft ist er ein sehr vielseitiger Support, der eher defensive Champions wie Janna spielen kann, aber auch zu offensiven wie Annie greift. Damit kann er sich der Situation entsprechend anpassen.


AusblickDie Neuauflage des Finals TSM vs Cloud 9 verspricht einiges. Manche Fan-Meinungen gehen allerdings in die Richtung, das Finale der beiden als langweiliges, sich immer wiederholendes Aufeinandertreffen abzustempeln. Dennoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass es hier um etwas geht: Die Vormachtstellung auf dem nordamerikanischen Kontinent. Obwohl Cloud 9 in letzter Zeit aufholen konnte, wird TSM wohl als Favorit in das Finale gehen. Sie wirkten in der bisherigen Saison solider und haben sich mit dem Gewinn der Intel Extreme Masters einen Namen machen können. Wie das Spiel der beiden besten Teams aus Nordamerika ausgeht, könnt ihr am Sonntag erfahren: Um 21 Uhr auf Maxims Kanal!

(Die angeführten Meinungen sind dem Redakteur zuzuschreiben. Sie spiegeln keineswegs eine allgemeingültige Wertung wieder.)

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter!

Kommentare