Katastrophaler Winter Split für Fnatic
Wunder, der den abgelaufenen Winter Split als "Desaster" bezeichnete und noch einen Vertrag bis November 2024 besitzt, gehört seit Ende 2021 zu Fnatic. Trotz eines namhaften Rosters verpasste das Team in beiden LEC-Spielzeiten des Jahres 2022 das Finale und scheiterte bei der World Championship in der Gruppenphase. Die renommierte Organisation ging mit Rückkehrer Martin 'Rekkles' Larsson und Rúben 'Rhuckz' Barbosa aus dem eigenen Academy-Lineup in das Jahr 2023, erlebte aber im Winter ihr schlechtestes Resultat: Zwei Siege aus neun Partien bedeuteten den vorletzten Platz und damit das Verpassen der LEC-Gruppenphase.
Neben Wunder-Nachfolger Óscar Muñoz 'Oscarinin' Jiménez beförderte Fnatic vor dem Spring Split auch den niederländischen Support Henk 'Advienne' Reijenga aus dem Academy-Roster. Der spanische Top-Laner zeigte sich am vergangenen Wochenende nach einem Horrorstart in der ersten Woche wie das gesamte Team verbessert. Der siebenmalige LEC-Gewinner entschied seine jüngsten beiden Spiele gegen Team Heretics und KOI für sich.
Am kommenden Wochenende geht es zum Abschluss der regulären Saison um die Qualifikation für die Gruppenphase. Fnatic teilt sich mit einer Bilanz von 2:4 den letzten Platz mit Team Heretics, den MAD Lions und Excel Esports. Das Restprogramm von Rekkles und Co. besteht aus den Löwen, Titelverteidiger G2 Esports und Astralis.
Alle Partien der LEC könnt ihr wie gewohnt live auf unseren YouTube- und Twitch-Kanälen verfolgen.
Mehr Infos und Artikel rund um die LEC findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Michal Konkol - Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare