Das Turnier wird in der Copper Box Arena mit einer Kapazität von 7.000 Plätzen ausgetragen. Die Sportstätte gehört zum Queen Elizabeth Olympic Park, der Hauptveranstaltungsort der Olympischen Spiele 2012 war, und liegt im Nordosten Londons. Auf dem Gelände befinden sich mehrere bedeutende Sportanlagen, beispielsweise auch das Olympiastadion.
Neues Format mit mehr Top-Teams
Fans dürfen sich beim Mid-Season Invitational 2023 auf ein neues Format und mehr Teams aus den Top-Regionen freuen: Der Wettbewerb besteht aus zwei Double-Elimination-Phasen, nämlich der Play-In- und der Bracket-Stage. In diesen werden ausschließlich Best-of-Three- und Best-of-Five-Serien gespielt.
Die ersten Seeds aus der LEC, LCS und LPL sowie beide LCK-Vertreter starten direkt in der Bracket-Stage, während die zweiten Seeds aus der LEC, LCS, LPL und die fünf Teilnehmer der restlichen Regionen in der Play-In-Stage antreten müssen. Drei Teams qualifizieren sich am Ende für den zweiten MSI-Abschnitt. Die Play-In-Stage findet vom 2. bis 7. Mai statt, die Bracket-Stage vom 9. bis 14. und vom 16. bis 20. Mai. Das große Finale steigt direkt im Anschluss am 21. Mai.
Tickets für das Mid-Season Invitational werden am Donnerstag, dem 23. Februar um 11 Uhr deutscher Zeit in den Verkauf gehen. Die Preise sollen sich zwischen £29 und £94 bewegen. Dies entspricht umgerechnet rund 33 Euro bis 105 Euro. Weitere Informationen werden auf der offiziellen Ticket-Webseite geliefert.
Teaserbild: Colin Young-Wolff - Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare