"Kein Platz, auf dem der Klub sein will": Rekkles kommentiert Fnatics LEC-Debakel

Geposted von Funk1ll3r,
Fnatic hat am Montag sensationell die Gruppenphase der LEC Winter Season 2023 verpasst und wird damit auch erstmals nicht an den Playoffs teilnehmen. Rückkehrer Martin 'Rekkles' Larsson kommentierte noch am selben Abend das eigene Abschneiden. "Es ist ein schwieriger Moment, für uns alle, für mich, für euch sicherlich auch", sagte der 26-jährige Schwede in einem auf zwei Tweets verteilten Video. Fnatic hatte am Montag zum Abschluss der regulären Saison gegen SK Gaming die vierte Niederlage in Folge kassiert und damit einen Tiebreaker gegen Astralis um den Einzug in die neue Gruppenphase verpasst.

Mit nur zwei Siegen in neun Partien belegte die Organisation in der Tabelle lediglich den neunten Platz. Es ist das mit Abstand schlechteste Resultat der eigenen LEC-Geschichte, denn Fnatic hatte in allen 20 vorherigen Splits stets die Playoffs erreicht. Das Aus vor der Gruppenphase bedeutet, dass das Team keine Chance hat, an den kommenden beiden Wochenenden um die Teilnahme an den Playoffs zu kämpfen.



Rekkles nimmt sich dabei selbst nicht aus der Verantwortung: "Ich wollte mich dafür entschuldigen, dass ich nicht in der Lage war, zu liefern. Ich habe nicht gut gespielt", zeigte sich der Veteran sichtlich getroffen vom sehr enttäuschenden Ergebnis. "Ich habe zum Erfolg des Teams nicht viel beigetragen. Im Gegenteil: Wahrscheinlich habe ich mehr zum Misserfolg des Teams beigetragen. All das tut mir wirklich leid." Er wisse, dass eine Entschuldigung nicht genug sei, zum aktuellen Zeitpunkt sei dies aber das Einzige, was er tun könne.

Der Bot-Laner erwischte in der entscheidenden Partie gegen SK am Montag selbst einen verheerenden Start. Auf Level 1 verlor er seinen Summoner Spell Cleanse und wurde daraufhin für einige Sekunden vom eigenen Tier-1-Turm ferngehalten, wodurch er viel Gold sowie Erfahrung verpasste. Im direkten Vergleich mit Gegenspieler Thomas 'Exakick' Foucou lief Rekkles über die gesamte Zeit einem Rückstand hinterher, von dem er sich nicht mehr erholte.

Erste Anzeichen vor LEC-Start



Erste Anzeichen, dass es für Fnatic eher mäßig laufen könnte, hätte es aber bereits vor dem Auftakt in der LEC gegeben. "Es ist kein guter Start ins Jahr gewesen, schon zu Beginn, als wir Anfang Januar zusammen Scrims gespielt haben", enthüllte er. Der Schwede wolle in naher Zukunft möglicherweise streamen und detaillierter darauf eingehen, was seiner Meinung nach zum vorzeitigen Aus im Winter Split geführt hat.

Gleichzeitig zeigte sich der 26-Jährige motiviert, das Ruder herumzureißen und im Spring Split, der bereits im März startet, wieder anzugreifen. "Natürlich ist es kein Platz, auf dem der Klub sein will", versicherte Rekkles. "Es ist kein Platz, auf dem ich sein will. Sicherlich wollen meine Mitspieler auch nicht auf diesem Platz liegen. Und wie ich auf dem Fnatic-Subreddit bemerkt habe, wollt ihr das auch nicht."



Nun haben die Verantwortlichen im Coaching-Staff und die Spieler einige Wochen Zeit, um eine Marschroute für die kommenden Monate festzulegen und womöglich personelle Anpassungen vorzunehmen. Währenddessen geht es am Samstag mit der Gruppenphase der LEC Winter Season weiter. Um 18 Uhr treffen in der Gruppe A Team Vitality und Team Heretics aufeinander, anschließend geht es für SK Gaming gegen KOI. Alle Partien der LEC könnt ihr wie gewohnt live auf unseren YouTube- und Twitch-Kanälen verfolgen.





Mehr Infos und Artikel rund um die LEC findet ihr in unserer Coverage!




Teaserbild: Michal Konkol - Riot Games

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

Kommentare