
Im kommenden Jahr wird am Turnierformat von 2022 festgehalten. Im Rahmen der Umverteilung der Slots werden den bestehenden Top-Ligen jedoch Startplätze genommen, um die TCL und AL im Wettbewerb unterzubringen. Die türkische Liga, die vorher noch einen Play-In-Spot bei der World Championship innehatte, erhält insgesamt 3 Startplätze, dafür müssen die LFL, die SuperLiga sowie die Prime League auf Slots verzichten.
Die französische Liga kommt 2023 nicht mehr auf 4, sondern auf 3 Slots, während die spanische Spielklasse und die DACH-Region jeweils von 3 auf 2 teilnehmende Teams reduziert werden. Die Repräsentanten aus Spanien und dem deutschsprachigen Raum überspringen ausnahmslos die Play-In-Phase. Zudem verlieren auch die polnische Ultraliga und die NLC für das Vereinigte Königreich sowie die nordischen Staaten je einen Slot, die wiederum an die Arabian League gehen.
Somit werden erneut 16 Teams an der Play-In-Phase des Turniers teilnehmen, wovon die besten 4 sich für das Main-Event qualifizieren. In diesem warten bereits 12 Teams. In der Gruppenphase erreichen die beiden besten Teams jeder Gruppe die Knockout-Stage, in der sie sich fortan in Best-of-Five-Serien miteinander messen, um schließlich zum besten Team der EMEA-Region außerhalb der League of Legends EMEA Championship (LEC) gekrönt zu werden.
Was haltet ihr von der Änderung? Wie hättet ihr die Slots verteilt?
Teaserbild: Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare