Dies galt jedoch nicht für den gesamten Jahrgang, denn zum damaligen Zeitpunkt belegte ein anderer Schüler dieser Schule mit dem Nickname "Gejoenpa", den Deft persönlich (noch) nicht kannte, sogar den ersten Platz in der südkoreanischen Rangliste. Dabei handelte es sich um keinen Geringeren als den fast sechs Monate älteren Faker. Nur kurze Zeit danach begaben sich beide auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern sollte.
Ungefähr zehn Jahre später kommt es in gewisser Weise zu einem Jahrgangstreffen zwischen den heute 26-Jährigen - allerdings nicht in einer kleinen gemieteten Einrichtung in Seoul bei Tee und Kuchen, sondern auf der größtmöglichen League-of-Legends-Bühne überhaupt, dieses Mal im Chase Center in San Francisco vor über 15.000 Fans vor Ort und vielen Millionen an den heimischen Bildschirmen auf der ganzen Welt. Der Sieger besteigt den begehrtesten Thron und wird gleichzeitig der älteste World Champion der LoL-Geschichte sein.
Zwei explosive Debüts
Der Startpunkt für die unvergleichlichen Karrieren von Faker und Deft befindet sich auf fast schon unglaubliche Art und Weise an derselben Schule und auch ihr Debüt in OGN Champions, dem Vorgänger der LCK, gestaltete sich sehr ähnlich. Der heutige DRX-Star deklassierte in seinem ersten Match in der südkoreanischen Liga am 3. April 2013 mit MVP Blue den Titelverteidiger NaJin Sword sensationell mit 2:0, im zweiten Spiel gelangen ihm elf Kills mit Vayne. Nur drei Tage später debütierte Faker mit SK Telecom T1 2 gegen den Titelfavoriten CJ Entus Blaze und siegte ebenfalls mit 2:0. Dabei blamierte Faker den damals als besten Mid-Laner der Region gehandelten Chan-yong 'Ambition' Kang.
Nicht einmal zwei Wochen danach standen sich die beiden aus heutiger Sicht südkoreanischen Legenden erstmals in einer offiziellen Partie gegenüber. Faker und sein Team triumphierten mit 2:0, der Mid-Laner zeigte im zweiten Spiel mit dem zum damaligen Zeitpunkt noch unüblichen Pick LeBlanc (11/0/2) eine legendäre Performance, über die selbst noch jetzt gesprochen wird. Die Karrieren von Faker und Deft entwickelten sich nach dem gemeinsamen Beginn rasch auseinander und berührten sich doch immer wieder in bestimmten Aspekten.
Das Gesicht von T1 gilt verdientermaßen als bester Spieler aller Zeiten und seine Erfolge sind unerreicht. Faker hat zehnmal den bedeutendsten südkoreanischen Wettbewerb gewonnen: erstmals im Sommer 2013, zuletzt im Frühling 2022. Bei fünf Teilnahmen am Mid-Season Invitational erreichte er viermal das Finale und holte zweimal den Titel. Zusätzlich stand die LoL-Legende bei sieben Worlds-Teilnahmen immer mindestens im Halbfinale und entschied dreimal das Endspiel für sich.
#Worlds2022 Finals: 𝐃-𝟏
— LCK (@LCK) November 4, 2022
Two different paths taken to the same destination. Our two legends will open the final chapter of Worlds 2022. pic.twitter.com/mYA2GtGiOl
Am Sonntag könnte sechs Jahre nach dem letzten Triumph der vierte folgen. Seinen Status als G.O.A.T., The Greatest of All Time, hat Faker längst zementiert. Ein weiterer Gewinn der World Championship so viele Jahre nach dem Beginn seiner Karriere und der unglaublichen ersten Hälfte dieser, gepaart mit den sehr unterschiedlichen Stärken des Profis damals und heute, würde diese einzigartige Laufbahn in noch größere Höhen katapultieren.
Auf der anderen Seite hofft Deft auf seinen allerersten Titel bei einer World Championship, obwohl er bei nun sieben Teilnahmen stets mindestens im Viertelfinale stand. Wie Faker spielt auch der Bot-Laner ununterbrochen seit seinem Debüt auf dem allerhöchsten Niveau und darf sich über einige nennenswerte Erfolge freuen: Der DRX-Profi gewann zweimal die südkoreanische Liga, dazu zweimal die chinesische LPL und das erste Mid-Season-Invitational. Ein Sieg am Sonntag im Finale würde das letzte Puzzleteil im Gesamtbild seiner Karriere darstellen.
Immer gegen, nie mit
Seit beinahe zehn Jahren gehören Faker und Deft zu den relevantesten Namen in der professionellen League-of-Legends-Szene. Dass die beiden Südkoreaner trotzdem nie gemeinsam in einem Team gespielt haben, ist durchaus kurios, insbesondere aufgrund der eigenen Historie rund um die Mapo High School. Faker hat sich nicht nur mit seinen individuellen Leistungen sowie unglaublichen Erfolgen und Rekorden einen Namen gemacht, sondern auch als loyaler Profi seines ersten und einzigen Arbeitgebers - seit 2013 heißt es für ihn nur SK Telecom T1 bzw. T1.
Im Gegensatz dazu spielte Deft nie länger als zwei Jahre am Stück für eine Organisation. Im Herbst 2013 wurden die beiden MVP-Lineups an Samsung verkauft, knapp ein Jahr später wechselte er im Zuge des koreanischen Exodus nach China zu EDward Gaming. Seit 2017 tritt der 26-Jährige wieder in seiner Heimat an, für KT Rolster, DRX, Hanwha Life Esports und nun erneut DRX.
Auch wenn Deft und Faker nie Teamkollegen waren und zu den größten Namen der LoL-Annalen gehören, herrscht zwischen den beiden Profis keine wirkliche Rivalität, obwohl etwas dieser Art sehr leicht vorzustellen ist und zumindest in fiktiven Geschichten ohne Zweifel ein absolutes Muss wäre. Stattdessen pflegen die Veteranen, die nie negative Schlagzeilen gemacht haben, eine sehr freundliche Beziehung mit viel Respekt füreinander.
Das dritte und größte Finale
Ähnlich überraschend wie die Tatsache, dass diese zwei Spieler nie gemeinsam für eine Organisation die Maus geschwungen haben, ist der Fakt, dass Endspiele zwischen ihnen in all diesen Jahren eine wirkliche Rarität gewesen sind. Unter anderem auch deswegen sollte das anstehende Duell noch mehr Wertschätzung erhalten. Das Aufeinandertreffen am Sonntag ist erst das dritte im Finale eines Wettbewerbs.
Same birth year.
— Linda Pro League 🦦 (@iCrystalization) October 31, 2022
Same high school.
Same proplayer debut.
Same Worlds finals stage.
The Last Dance Against God. pic.twitter.com/wDDv1x3HQ0
Im Mai 2015 machten Faker und Deft beim ersten Mid-Season Invitational überhaupt den Titelträger unter sich aus. Mit T1 ging der LCK-Champion als Favorit ins Rennen, musste sich in der historischen Best-of-Five-Serie, in der der Mid-Laner die erste Niederlage mit LeBlanc in seiner Karriere kassierte, aber mit 2:3 geschlagen geben. EDG und Deft triumphierten und holten den ersten Titel für die LPL bei internationalen Wettbewerben von Riot Games.
Etwas weniger als zwei Jahre danach revanchierte sich Faker im Finale des LCK Spring Splits 2017. Als Teil des zusammengestellten Super-Teams von KT Rolster, zu dem auch Kyung-ho 'Smeb' Song, Dong-bin 'Score' Go, Se-hyeong 'Mata' Cho und Won-seok 'PawN' Heo gehörten, spielte sich Deft mit zwei 3:0-Siegen ins Endspiel. Auch in diesem lautete das Resultat 3:0, allerdings für das gegnerische Lineup um Faker.
Was bringt die Zukunft?
Das diesjährige Worlds-Finale ist das dritte Match zwischen den beiden, in dem es um eine Trophäe geht. Der Gewinner wird nicht nur sein großes Ziel erreichen und das nächste erfolgreiche Kapitel seiner bemerkenswerten Karriere schreiben, sondern im direkten Vergleich auch die Führung übernehmen. Es könnte womöglich das letzte Mal sein, dass sich Faker und Deft in einer Partie solcher Bedeutung gegenüberstehen, denn beide befinden sich im Herbst ihrer Laufbahn.
Der Mid-Laner betonte zwar, noch einige Jahre weiter spielen zu wollen. Wie schwierig es aber ist, in die wichtigste Best-of-Five-Serie des Jahres zu kommen, zeigt die Tatsache, dass dies sein erstes Worlds-Finale seit 2017 ist. Deft hingegen sprach in diesem Jahr durchaus über ein mögliches Karriereende in absehbarer Zeit, betonte jedoch zuletzt, sich vollständig auf die bevorstehende Aufgabe zu konzentrieren, statt über die Zukunft nachzudenken. Unabhängig davon ist eines klar: Das Duell zwischen T1 und DRX, zwischen Faker und Deft, deren Geschichten einst an der Mapo High School begannen, wird einen eigenen Platz in der LoL-Historie bekommen.
Das Finale der World Championship 2022 könnt ihr am Sonntag ab 0:25 Uhr live im deutschen Broadcast auf unseren YouTube- und Twitch-Kanälen verfolgen.
Mehr Infos und Artikel rund um die World Championship findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Kelly Sullivan - Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare