Geposted von Funk1ll3r,
Nach einem Jahr Pause kehrt G2 Esports auf die große League-of-Legends-Bühne zurück. Zwar ist die renommierte Organisation erstmals seit 2018 bei ihrer eigenen Teilnahme an der World Championship nicht der erste LEC-Seed, trotzdem soll es beim wichtigsten Wettbewerb des Jahres weit gehen.

Der Weg zur World Championship



Region: Europa (LEC)

Seed: #2 - Zweiter Platz im LEC Summer Split (0:3 gegen Rogue)




Roster



de lol_top Sergen 'BrokenBlade' Celik
pl lol_jun Marcin 'Jankos' Jankowski
dk lol_mid Rasmus 'caPs' Winther
es lol_bot Victor 'Flakked' Lirola
be lol_sup Raphaël 'Targamas' Crabbé

Größte Erfolge




  • 9 x LEC-Champion
  • 1 x MSI-Champion (2019)
  • 1 x Worlds-Finale (2019)




So lief das Jahr 2022



Das schlechteste Jahr in der eigenen LEC-Geschichte hat am Roster von G2 Esports massive Spuren hinterlassen. Der Rekord-Champion Europas trennte sich von seinen Stars Martin 'Rekkles' Larsson, Martin 'Wunder' Hansen und Mihael 'Mikyx' Mehle und holte dafür Sergen 'BrokenBlade' Celik, Victor 'Flakked' Lirola und Raphaël 'Targamas' Crabbé. Dabei wurde von den Neuverpflichtungen in erster Linie die Bot-Lane kritisch beäugt, da sie insgesamt auf nur einen Split an LEC-Erfahrung kam und gerade der spanische Profi auf seiner Position nicht unbedingt zu den Top-Namen der European Regional Leagues zählte.

Der Start ins Jahr 2022 glückte G2 Esports allerdings und das neue Quintett der Organisation spielte um die Tabellenspitze mit. Nach Beginn der Rückrunde fehlte caPs und seinen Mitspielern sogar nur ein Sieg zum Erstplatzierten Rogue, in den letzten Wochen der regulären Saison kam jedoch etwas Sand ins Getriebe und es reichte in der Abschlusstabelle mit einer Bilanz von 11:7 zu Rang vier.

Direkt zum Auftakt der Playoffs kam es somit zum prestigeträchtigen Duell mit dem langjährigen Rivalen Fnatic. Dieser setzte sich souverän mit 3:1 durch und beförderte G2 Esports ins Lower-Bracket. BrokenBlade und Co. starteten dort aber einen historischen Lauf und krönten sich nach vier teilweise sehr dominanten 3:0-Erfolgen in Folge gegen Team Vitality, Misfits Gaming, Fnatic und Rogue im Finale zum neuen LEC-Champion.



Durch diesen Triumph kehrte die Organisation erstmals seit ihrem Titelgewinn im Jahr 2019 zum Mid-Season Invitational zurück. 2020 hatte der Wettbewerb aufgrund der Pandemie nicht stattgefunden, 2021 verpasste G2 die Qualifikation. Den Schwung aus einer 8:0-Gruppenphase gegen LCS-Vertreter Evil Geniuses und ORDER nahm das Team zunächst auch in die Rumble-Stage mit: Der europäische Repräsentant startete mit vier Siegen, auch gegen T1 und Royal Never Give Up, konnte später aber nicht mehr an diese Auftritte anknüpfen. Mit einer Bilanz von 5:5 erreichte G2 Esports zwar das Halbfinale, war dort jedoch beim 0:3 gegen Südkoreas Nummer eins ohne jegliche Chance.

Kein zehnter LEC-Titel für G2



Trotz der kurzen Pause im Vergleich zur LEC-Konkurrenz präsentierte sich der europäische Champion im Sommer mit vier Siegen aus den ersten fünf Partien zunächst in einer guten Form. Im Anschluss kassierte G2 allerdings vier Niederlagen in Folge und beendete die Hinrunde der regulären Saison lediglich auf einem geteilten siebten Platz. Rechtzeitig zur entscheidenden Phase des Summer Splits steigerte sich der Titelverteidiger aber, schnappte sich mit einer 8:1-Rückrunde den ersten Seed für die Playoffs und qualifizierte sich als erstes Team weltweit für die World Championship.

Im Rennen um den LEC-Titel deutete alles auf den zehnten Gewinn der renommierten Organisation hin: Misfits Gaming konnte Jankos und seinen Mitspielern in der ersten Runde nicht gefährlich werden, danach wurde Rogue im Upper-Bracket-Finale von ihnen deklassiert. Im Endspiel im schwedischen Malmö kam es zum Wiedersehen mit den Schurken und einer weiteren Neuauflage des Spring-Finales. Dieses Mal drehte Rogue den Spieß aber um und zerlegte G2 Esports mit 3:0, wodurch der MSI-Halbfinalist seinen zehnten Titel in Europas Königsklasse verpasste.



Ausblick auf die Worlds



Das verlorene LEC-Finale war für das Lineup um Mid-Lane-Star caPs ohne Zweifel ein großer Dämpfer - nicht nur der Ausgang, sondern auch die Art und Weise. Nach der eigentlich starken zweiten Hälfte im Summer Split kam die Pleite eher unerwartet, nun müssen die Spieler das Resultat hinter sich lassen und sich auf die anstehende World Championship in Nordamerika konzentrieren.

Nach zwei Halbfinals und sogar einem Finale zwischen 2018 und 2020 hat G2 Esports den Anspruch, im bedeutendsten League-of-Legends-Wettbewerb erneut eine tragende Rolle zu spielen und sich auch gegen die besten Teams der Welt konkurrenzfähig zu zeigen. Dies wird auch nötig sein, um überhaupt die Gruppenphase zu überstehen. Mit LPL-Champion JD Gaming und dem dritten LCK-Seed DWG KIA sind die Europäer in einer sehr harten Gruppe B gelandet. Aus der Play-In-Phase könnten zum Beispiel noch die Evil Geniuses oder nach der jüngsten Regeländerung auch die MAD Lions hinzukommen.

Vize-World-Champion DWG KIA ist zwar in diesem Jahr nicht mehr so stark wie noch 2020 oder 2021, trotzdem werden die Südkoreaner wie auch der chinesische Top-Seed eine große Hürde darstellen. Das Erreichen des Viertelfinales sollte für G2 Esports das erste Ziel sein, ein Aus in der Gruppenphase wäre aber keine massive Überraschung.



Mehr Infos und Artikel rund um die World Championship findet ihr in unserer Coverage!




Teaserbild: Michal Konkol - Riot Games

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

Kommentare