Somit ist es keine Überraschung, dass die einzelnen Statistiken der beiden Teams äußerst positiv aussehen. Im Schnitt führen die Unicorns of Love in jedem Spiel des Summer Splits mit 1.521 Gold nach 15 Minuten, bei Schalke 04 sind es sogar noch 40 Gold mehr. Mit 18,0 (USE) und 16,5 Kills (S04) pro Game sind die Finalisten auch in dieser Kategorie absolute Spitze der Prime League.
Im Hinblick auf die Spielzeit liegen die Unicorns of Love klar vor dem Kontrahenten: Rund 30,7 Minuten dauerte im Schnitt jedes Spiel dieses Teams, während es bei den Königsblauen durchschnittlich 32 Minuten sind. Gerade in den Playoffs ist der Unterschied zwischen den Finalisten massiv: Die drei USE-Games endeten im Durchschnitt nach je 28 Minuten, Spiele mit Beteiligung von Schalke 04 dauerten jeweils knapp fünf Minuten länger. Die große Differenz zwischen der Anzahl der gespielten Games in den Playoffs sollte aber nicht außer Acht gelassen werden.
WAS FÜR EIN TURN! @UnicornsOfLove SE!#StraussPrimeLeague pic.twitter.com/1kIb0vf5pE
— Strauss Prime League (@PrimeLeague) August 7, 2022
Die Dominanz von Lukas 'Lurox' Thoma und seinen Mitspielern spiegelt sich auch im Bereich der KD wider: Während der regulären Saison holten sie für jeden eigenen Death durchschnittlich 1,83 Kills, beim 3:0 gegen SKP waren es sogar unglaubliche 3,44 Kills. Schalke 04 hingegen eliminierte in der regulären Saison pro eigenen Tod 1,17 feindliche Champions, in den drei Serien in den Playoffs waren es starke 1,85.
Wenn es um neutrale Objectives geht, haben Philipp Samuel 'Lilipp' Englert und Co. in den Playoffs sogar die Nase vorne: S04 sicherte sich 58% der Drachen, 85% der Barons und 59% der Rift Heralds. Bei den Drachen (62%) und Barons (75%) bewegen sich die Einhörner in einem ähnlichen Bereich, auf Rift Heralds (17%) legten sie allerdings nicht annähernd so viel Wert wie der Konkurrent.
Lurox mit unglaublicher KDA, Shiganari ungeschlagen
Das deutliche 3:0 der Unicorns of Love gegen SK Gaming Prime sorgte auch dafür, dass die individuellen Statistiken der Spieler in den Playoffs teilweise extrem eindrucksvoll sind. Lurox verlor in dieser Serie nur einmal sein Leben und kommt dadurch auf eine KDA von 41. Artjoms 'Shiganari' Pervušins folgt dem Jungler mit einer KDA von 12, die kurioserweise auch exakt seiner KDA aus der regulären Saison entspricht. Der Lette kann sich zudem über eine ganz besondere Statistik freuen - er ist im Summer Split noch ungeschlagen. Der 23-Jährige wurde erst während der Saison Stammspieler und hat zusätzlich zum 3:0 in den Playoffs seine 13 Best-of-Ones allesamt gewonnen.
Sein Mitspieler Daniel 'Scarface' Aitbelkacem hingegen will am Samstag einen Fluch brechen: Der Top-Laner steht nun zum sechsten Mal in einem Finale der Prime League oder Premier Tour, ist allerdings noch ohne Titel. Generell warten die Unicorns of Love noch auf den ersten Gewinn eines Wettbewerbs in der deutschsprachigen Szene. Auf der anderen Seite sicherte sich Schalke 04 im Frühling 2020 im allerersten Split der Prime League den Titel.
In 3 Tagen ist es soweit 🥳 - Das große @Primeleague Finale findet in Berlin statt. Mehr dazu im Quick Tip der Woche:
— Summoner's Inn (@SummonersInnDE) August 17, 2022
Build: @S04Esports vs @UnicornsOfLove SE
Items: Euer Ticket + DuoQ Partner
Runen: Gute Laune und jede Menge Spaß
Summoners Spells: Ghost & Cleanse pic.twitter.com/BxNHpPte3s
Dass sich dieses Resultat am Samstag wiederholt, hofft unter anderem Belan 'TakeSet' Ahour. Der dänische AD-Carry der Königsblauen spielte insbesondere in den Playoffs groß auf und verursachte durchschnittlich mit 31% von allen Spielern seines Teams den meisten Schaden. Er farmte im Schnitt herausragende 10,8 Minions pro Minute und holte mit 63 Kills mit großem Vorsprung die meisten aller Profis in den Playoffs.
Bei den Unicorns of Love stach gegen SK Gaming Prime einmal mehr Sol-min 'Ruby' Lee statistisch heraus: Der Mid-Laner kam auf bemerkenswerte 35,1% des Team-Schadens, was im Schnitt 891 Damage pro Minute entspricht. Bereits in der regulären Saison verursachte der Südkoreaner bei den Einhörnern durchschnittlich mit massivem Abstand am meisten Schaden (29,5%).
Weiterhin zeigte Ruby innerhalb seines Teams den größten Champion-Pool: In seinen 21 Games spielte der 24-Jährige 12 verschiedene Champions, Viktor und Azir waren mit je vier Einsätzen seine beliebtesten Picks. Bei Schalke 04 kommt Top-Laner Lennart 'Jaeger' Warkus sogar auf 15 Champions in 29 Spielen. Der erfahrene Deutsche wählte am liebsten Fiora (6 Games) und Sejuani (5 Games), packte in den Playoffs allerdings mit Tryndamere, Shen und Akali auch drei für ihn in diesem Split neue Picks aus.
Das große Finale der Strauss Prime League am Samstag um 15 Uhr könnt Ihr live im offiziellen Broadcast verfolgen. Die Übertragung des großen Offline-Events in Berlin beginnt bereits um 11 Uhr.
Mehr Infos und Artikel rund um die Strauss Prime League findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare