TFT Qualifier nun online!
Melde dich jetzt an und werde TFT-Champion!

Riot passt Energy-Champions an - Vorschau auf Patch 12.15

Geposted von Craine,
Patch 12.15 in League of Legends wird neben Champion-Anpassungen wohl auch Runen- und Item-Änderungen mit sich bringen. Während Sivir, Gwen und Master Yi generft werden sollen, gehen aus den vorläufigen Patchnotes vor allem Energie-Nutzer wie Zed und Akali als Gewinner hervor. Riot Games' Lead Designer für Game-Balancing, Matt "Phroxzon" Leung-Harrison, hat am Dienstag eine Vorschau auf Patch 12.15 veröffentlicht, die nur einen Tag später um die voraussichtlichen Werte der Änderungen ergänzt wurde. Bis zum Patch-Release am 10. August können sich die Anpassungen allerdings wie immer noch ändern.

Buffs für Energie-Nutzer, Nerfs für Gwen und Taliyah



Von den Änderungen in Patch 12.15 profitieren wohl am meisten die Champions, deren Ressource Energie ist. Dazu gehören Ionias Ninjas Akali, Kennen, Shen und Zed sowie der blinde Mönch Lee Sin. Während sich bei Akali und Shen der Energy-Refund erhöhen soll, können Zeds Schatten laut Patchplan zukünftig unabhängig von ihrer Entfernung zu ihrem Meister dessen Fähigkeiten kopieren und sind nicht länger auf eine Range von 2.000 Units beschränkt. Außerdem kosten Lee Sins Spell-Reaktivierungen ihn in Zukunft voraussichtlich jeweils fünf Energie-Punkte weniger. Weiterhin sollen Singed, Rammus, Leona, Thresh und Jungle-Lilia in 12.15 gebufft werden.



Auch im kommenden Update ist Patchnotes-Dauergast Master Yi angeblich wieder vertreten. Diesmal soll sein E-Cooldown erhöht werden. Außerdem waren nach Riots Urteil die jüngsten Sivir-Anpassungen zu stark, sodass wohl ihr AD-Zuwachs pro Level gesenkt und ihr E-Cooldown angehoben wird. Am härtesten wird es jedoch vermutlich Gwen treffen, deren Q-Fähigkeit nur noch 50 anstatt 75 Prozent absoluten Schaden verursachen soll. Ebenfalls erhöht Riot aller Voraussicht nach den Cooldown von Taliyahs E-Spell, reduziert die AD-Skalierung auf Qiyanas passiver Fähigkeit und erleichtert Kalista um drei Base-AD.

Änderungen an First Strike und QSS-Items



Die einzige Rune, die das Entwicklerteam bisher in Patch 12.15 anpassen will, ist First Strike aus dem Inspiration-Tree. Geplant ist, den Bonus-True-Damage, der nach dem namensgebenden First Strike gegen einen Gegner gewährt wird, von 10 auf 9 Prozent zu verringern. Dieser Nerf würde natürlich auch die Nutzer der Rune, wie beispielsweise Ezreal oder Xerath, die sich in Patch 12.15 eventuell nach einer neuen Keystone-Rune umsehen müssen, beeinträchtigten.

Außerdem sind bisher noch drei Item-Änderungen geplant. Divine Sunderer soll abgeschwächt werden und zukünftig nur noch 55 anstatt 65 Prozent der Base-AD in Heilung konvertieren. Hingegen verbessert werden wohl die beiden QSS-Items Mercurial Scimitar und Silvermere Dawn. Der erstgenannte Gegenstand erhält voraussichtlich bei gleichen Kosten zehn zusätzliche Magieresistenz und erreicht somit einen Wert von 40. Außerdem soll sich die Dauer des Movement-Speed-Buffs von 1 auf 1,5 Sekunden erhöhen.

Bei dem Bruiser-Äquivalent Silvermere Dawn wird der MR-Wert laut Vorschau ebenfalls auf 40 gesteigert, darüber hinaus erhalten die Träger des Items im kommenden Patch nach Angaben von Riot 50 zusätzliche Lebenspunkte. Der Tenacity-Bonus nach Aktivierung des Items soll zudem von 40 auf 50 Prozent erhöht werden.

Was haltet ihr von den geplanten Änderungen? Welche Items oder Champions fehlen euch und sollten von Riot Games angepasst werden?

Teaserbild: Riot Games

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Craine

    Craine

    Alexander Wiechmann
    Staff
    • Kontakt:
    • Ort:
      Deutschland

Kommentare