Geposted von Funk1ll3r,
Nicht nur in der Strauss Prime League, sondern auch in den anderen European Regional Leagues (ERLs) wurde in dieser Woche die reguläre Saison beendet. In Frankreich retteten sich Martin 'Rekkles' Larsson und Karmine Corp in die Playoffs. Der spanische Meister Fnatic TQ um Louis 'Bean' Schmitz hatte hingegen weniger Glück. Wir starten unsere Europa-Rundreise in Frankreich, denn der dreimalige European-Masters-Sieger Karmine Corp musste bis vor der letzten Partie der regulären Saison um den Einzug in die Playoffs bangen. Das Team des schwedischen LEC-Veteranen Rekkles fand sich nach einer schwachen zweiten Hälfte mitten im Rennen um die Top 6 wieder, erst nach dem knappen Erfolg am Mittwoch gegen Misfits Premier durfte durchgeatmet werden. Mit einer Bilanz von 9:9 schloss Karmine Corp die reguläre Saison allerdings nur als Sechster ab.

Deutlich besser lief es bei Titelverteidiger LDLC OL, der die perfekte Saison nur knapp verpasste und mit 17 Siegen in 18 Partien die Konkurrenz deklassierte. Vitality.Bee um Dimitri 'Diplex' Ponomarev verspielte mit einer Pleite im direkten Duell gegen Team BDS Academy am Donnerstag noch Platz zwei. Das Lineup um den anderen deutschen LFL-Mid-Laner Steven 'Reeker' Chen hat sich durch den achten Triumph in Folge wie LDLC vorzeitig für die European Masters qualifiziert.

Die Abschlusstabelle für die reguläre Saison der LFL. (Quelle: lol.fandom.com)


Am kommenden Mittwoch starten in Frankreich die Playoffs. Vitality.Bee trifft im Lower-Bracket auf Misfits Premier, einen Tag später stehen sich Karmine Corp und GamwWard gegenüber. Im Upper-Bracket-Finale kämpfen am 10. August LDLC OL und Team BDS Academy um das erste Ticket für das große Finale.

Spanien: Playoffs ohne Titelverteidiger



Auch die spanische SuperLiga hatte bis zum Ende der regulären Saison viel Spannung zu bieten. Titelverteidiger Fnatic TQ, der im Spring Split noch 16 seiner 18 Best-of-Ones und später das Finale dominant mit 3:0 gewonnen hatte, hat die Playoffs sensationell verpasst. Das Academy-Team der renommierten Organisation kassierte am Donnerstagabend im direkten Duell mit KOI um Platz sechs seine sechste Pleite in Folge und landete am Ende nur auf Rang acht.

Die ersten beiden Plätze und damit die Teilnahme an den European Masters sicherten sich die Giants mit Tim 'Keduii' Willers und Team Heretics, das am Mittwoch erst seinen Einstieg in die LEC zum Jahr 2023 verkündet hatte.

Die Abschlusstabelle für die reguläre Saison der SuperLiga. (Quelle: lol.fandom.com)


Bereits am Montag beginnen in Spanien die Playoffs. G2 Arctic trifft im ersten Lower-Bracket-Duell auf KOI, am Donnerstag kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Vize-Champion Bisons EClub und Barca eSports. Das Upper-Bracket-Finale bestreiten die Giants und Team Heretics am 8. August.

PRM Division 2: Hertha vor Frankfurt, NNO nur Sechster



In der zweiten Division der Strauss Prime League beanspruchte Hertha BSC eSport wie im Spring Split den ersten Platz in der regulären Saison für sich und ist aufgrund der eigenen Ausbeute im Bereich der Championship Points bereits für die Relegation zur ersten Division qualifiziert. KIT SC SmartWe belegte am Ende den vierten Platz, kann aber nicht mehr im Rennen um den Aufstieg mitkämpfen, da der Aufsteiger selbst bei einem Gewinn des Summer Splits weniger Punkte als Eintracht Frankfurt hätte. Vize-Champion NoNeedOrga löste als letztes Team ein Ticket für die anstehenden Playoffs. Die Aufholjagd von WeSports, das zuletzt vier Partien am Stück für sich entschied, wurde nicht belohnt.



Die Playoffs in Division 2 der Prime League beginnen am Mittwoch mit dem Lower-Bracket-Duell zwischen Sprout und TT willhaben. Am darauffolgenden Montag stehen sich noch KIT und NoNeedOrga gegenüber, ehe am 10. August das Upper-Bracket-Finale von Hertha BSC und Eintracht Frankfurt gespielt wird.

Polen: AGO ROGUE verspielt perfekte reguläre Saison



Die polnische Ultraliga hielt in der abschließenden Woche eine große Überraschung bereit. Titelverteidiger AGO ROGUE war auf einem sehr guten Weg, die perfekte reguläre Saison zu spielen. Nach 16 Siegen in den ersten 16 Partien kassierte das Team des deutschen Mid-Laners Ardian 'Nite' Spahiu aber zwei Pleiten und kommt somit auf eine Bilanz von 16:2. Trotzdem war der erste Platz nicht in Gefahr. AGO ROGUE ist ebenso wie das zweitplatzierte Zero Tenacity für die EU Masters qualifiziert.

Die Abschlusstabelle für die reguläre Saison der Ultraliga. (Quelle: lol.fandom.com)


Die Playoffs der Ultraliga starten am Dienstag mit dem Lower-Bracket-Match Illuminar Gaming gegen die Iron Wolves. Am Tag danach stehen sich Gentlemen's Gaming und Goskilla gegenüber, das Upper-Bracket-Finale zwischen AGO ROGUE und Zero Tenacity steigt am 9. August.

NLC: Dusty schießt an der Konkurrenz vorbei



Die NLC hat einen überraschenden Sieger der regulären Saison: Dusty feierte zehn Siege in Folge und schoss damit an der Konkurrenz auf Rang eins vorbei. Die Organisation ist wie JD|XL für die European Masters qualifiziert. Titelverteidiger X7 Esports kletterte durch eine Serie zum Abschluss noch auf Platz drei.

Die Abschlusstabelle für die reguläre Saison der NLC. (Quelle: lol.fandom.com)


Am Montag geht es in den NLC-Playoffs mit dem Lower-Bracket los. X7 Esports trifft in der Neuauflage des Spring-Finales auf Bifrost, am Mittwoch fordert Astralis Talent noch Riddle Esports. Dusty und JD|XL kämpfen am 8. August um den vorzeitigen Einzug ins Finale.

Teaserbild: OTP / YouTube @OTP League of Legends

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

Kommentare