Geposted von Funk1ll3r,
Das Academy-Team der LEC-Organisation erledigte am Dienstag seine Hausaufgaben gegen GamerLegion und profitierte dabei von einer Pleite des großen Konkurrenten: BIG unterlag Eintracht Spandau in einem äußerst unterhaltsamen Derby. Am Donnerstag setzte sich SK Prime gegen PENTA 1860 durch und die Berliner schlugen E WIE EINFACH E-SPORTS, wodurch beide Kontrahenten auf eine Bilanz von 13:5 kommen. Da der direkte Vergleich mit 1:1 endete und die Teams in der Rückrunde dieselbe Anzahl an Siegen einfuhren, steht am Sonntag um 18:00 Uhr ein Tiebreaker im Best-of-One-Format an. Der Gewinner beansprucht Platz zwei und damit das zweite EU-Masters-Ticket für sich.
Wave verpasst vorzeitigen Klassenerhalt
In der unteren Tabellenhälfte ging es in der abschließenden Woche der regulären Saison noch um den Klassenerhalt. PENTA 1860 stand bereits im Vorfeld als einer der beiden Div-1-Teilnehmer der Relegation fest, der zweite wurde im Fernduell zwischen Wave Esports und E WIE EINFACH E-SPORTS ermittelt. Erkan 'Envy Carry' Senol und Co. schöpften mit einem Triumph über die Münchener am Dienstag Hoffnung. Denn: GamerLegion, das für den sicheren Klassenerhalt in der Tabelle überholt werden musste, unterlag einige Stunden später SK Prime.
Damit musste Wave Esports am Donnerstag den Tabellenführer Unicorns of Love Sexy Edition schlagen und gleichzeitig hoffen, dass GL auch gegen Schalke 04 Esports das Nachsehen hat. Der Titelverteidiger verlor zum Abschluss des Abends tatsächlich gegen die Königsblauen, allerdings erledigte Wave die eigene Aufgabe gegen die Einhörner nicht. Die 24 Championship Points für Platz acht reichen dem Team nicht, um an E WIE EINFACH (28 Championship Points) vorbeizuziehen, da die österreichische Organisation im Frühling keine Punkte geholt hatte. Im Ranking für das Jahr 2022 belegt Wave Esports somit Rang neun und muss wie der Zehnte PENTA in die Relegation.
Da Rang zwei und drei der regulären Saison am Sonntagabend im Tiebreaker zwischen SK Gaming Prime und BIG ermittelt werden müssen und der Dritte im Lower-Bracket zwischen Platz fünf und sechs, Eintracht Spandau und MOUZ, als Gegner wählt, steht der Turnierbaum für die kommenden Playoffs noch nicht fest. Das nicht gewählte Team trifft dabei auf das viertplatzierte Schalke 04 Esports. Die erste Best-of-Five-Serie im Lower-Bracket steigt am kommenden Dienstag, die zweite am Donnerstag. Das Upper-Bracket-Finale um das erste Ticket für das Endspiel findet am Sonntag, dem 7. August statt.
Die Partien der Strauss Prime League könnt Ihr immer live im offiziellen Broadcast verfolgen.
Mehr Infos und Artikel rund um die Strauss Prime League findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Wojciech Wandzel - Riot Games
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare