Geposted von Funk1ll3r,
Titelverteidiger mit LEC-Veteran Rekkles
Karmine Corp gewann im Jahr 2021 beide Ausgaben der European Masters und geht somit als Titelverteidiger in die bevorstehende Gruppenphase. Das in Frankreich äußerst beliebte Team sorgte in der jüngsten Off-Season für Furore, denn es verpflichtete die LEC-Legende Martin 'Rekkles' Larsson von G2 Esports für eine Ablösesumme, die sich im niedrigen siebenstelligen US-Dollar-Bereich bewegen soll.
Mit dem Schweden verlief der Spring Split allerdings dürftig. Nach einer Schwächephase in der ersten Hälfte der regulären Saison erreichte Karmine Corp zwar problemlos die Playoffs, verpasste jedoch nach einem 0:3 gegen LDLC OL und einem 1:3 gegen Team BDS Academy das Finale in der französischen LFL.
Somit musste sich der Titelverteidiger bei den European Masters durch die Play-In-Phase kämpfen, was ihm aber ohne Schwierigkeiten gelungen ist. Das Team um den ebenfalls sehr erfahrenen Top-Laner Lucas 'Cabochard' Simon-Meslet wird definitiv ein gefährlicher Gegner sein - vor allem für GamerLegion, denn der Prime-League-Meister bekommt es in Gruppe B direkt mit Karmine Corp zu tun.
Bean und Fnatic TQ dominieren Spanien
Aus Spanien kommt ein ebenfalls hoch gehandelter Teilnehmer der European Masters. Fnatic TQ war in der LVP SuperLiga lange auf einem guten Weg, die reguläre Saison ungeschlagen zu überstehen. Am Ende verlor das Team um Louis 'Bean' Schmitz, der 2021 für Fnatic kurzfristig bei der World Championship gespielt hatte, zwei von 18 Best-of-Ones.
In den Playoffs der spanischen Liga setzte sich die Dominanz von Fnatic TQ fort. Auf ein 3:1 im Upper-Bracket-Finale gegen Barca eSports folgte ein sehr einseitiges 3:0 im großen Finale gegen den Bisons EClub. Bei den EU Masters befindet sich das Team in Gruppe C und wird somit frühestens im Viertelfinale auf einen Prime-League-Vertreter treffen.
Unicorns treffen auf französischen Meister
Meister in Frankreich wurde nach einem packenden Finale LDLC OL. Team BDS Academy glich nach einem 0:2-Start zum 2:2 aus, verpasste im entscheidenden fünften Spiel aber den Triumph. LDLC war bereits in der regulären Saison das Maß aller Dinge in der LFL, denn das Team belegte nach jeder Woche den ersten Platz.
Quelle fin de BO ! Et quel cast ! 🤯 #LFL pic.twitter.com/TjIRgHhxW5
— LFLxDIV2 (@LFLOfficiel) March 31, 2022
Großen Anteil am Erfolg hatten Onurcan 'Ragner' Aslan, Martin 'Yike' Sundelin und Thomas 'Exakick' Foucou. Letzterer erreichte mit LDLC im Sommer 2020 das Halbfinale die EU Masters. Die Organisation selbst hatte zuvor im Frühling sogar das europäische Turnier gewonnen. Die Unicorns of Love treffen in Gruppe D auf das LFL-Team.
Vitality-Nachwuchs fordert Eintracht Spandau
Eintracht Spandau war nach der Enthüllung der EU-Masters-Gruppen guter Dinge, ein Spaziergang muss die Gruppe A allerdings trotzdem noch lange nicht werden. Einer der Gegner des Prime-League-Finalisten ist Vitality.Bee. Das Academy-Team belegte in Frankreich zwar nur Platz vier, die Liga weist aber die größte Leistungsdichte auf.
Das Team um den deutschen Mid-Laner Dimitri 'Diplex' Ponomarev sowie die früheren LEC-Profis Jesper 'Jeskla' Klarin Strömberg und Jakub 'Jactroll' Skurzyński überstand die Play-In-Stage der EU Masters ohne wirkliche Probleme und ist im Gegensatz zur Konkurrenz dieser Gruppe bereits eingespielt.
Auch NLC-Champion X7 in GamerLegion-Gruppe
Für GamerLegion könnte die Gruppenphase eine besonders schwierige Angelegenheit werden, denn neben Karmine Corp befindet sich auch X7 Esports in Gruppe B. Das Team gewann im Spring Split die NLC, die Liga für das Vereinigte Königreich und die nordischen Staaten.
THEY HAVE CLAIMED THEIR THRONES! @X7_Esports are your #NLC Spring Split Champions!
— NLC (@NLClol) March 30, 2022
They came into the split the favourites, and they will prove them all right. #NLC pic.twitter.com/Q1TrLLVsNY
Im Finale schlug X7 seinen Gegner Bifrost dominant mit 3:0. Vor der letzten Woche der regulären Saison hatten der frühere LEC-Profi Raymond 'kaSing' Tsang und seine Mitspieler, zu denen mit Min-seung 'Haru' Kang sogar auch ein World Champion von 2017 gehört, 14 Siege und nur 2 Niederlagen auf dem Konto.
Darüber hinaus besitzen einige weitere Teams das Potenzial, eine große Rolle im Kampf um die Playoffs und womöglich mehr zu spielen. In Gruppe A befindet sich beispielsweise der polnische Meister AGO ROGUE, in Gruppe C wird der LFL-Finalist Team BDS Academy um Juš 'Crownshot' Marušič zu sehen sein und zu Gruppe D gehört auch Spaniens Vizemeister Bisons EClub.
Das Main-Event der European Masters Spring 2022 startet am Donnerstag um 17:00 Uhr. Ihr könnt alle Partien live bei Summoner's Inn verfolgen:
Mehr Infos und Artikel rund um die European Masters findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Twitter / @RekklesLoL
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare