Geposted von Funk1ll3r,
Team Vitality nimmt Europas Thron nach den Verpflichtungen mehrerer Stars fest ins Visier. Rogues Off-Season wirft einige Fragen auf und Team BDS steht vor dem eigenen Debüt. Im zweiten Teil unserer großen Vorschau auf den LEC Spring Split 2022 blicken wir auf diese drei Teams.


Team Vitality - 6. Platz im LEC Summer Split 2021




Zugänge in der Off-Season:


Abgänge in der Off-Season:


Personelle Situation: Mit Alphari und Perkz haben sich Team Vitality zwei neue Solo-Laner angeschlossen. Sowohl für den Top-Laner als auch für den Mid-Laner musste die Organisation an Team Liquid bzw. Cloud9 eine Ablöse bezahlen, da beide Profis jeweils noch einen gültigen Vertrag hatten. Carzzy kam nach dem Ende seiner Vereinbarung mit den MAD Lions ablösefrei.

Ausblick auf den Spring Split: Die Ziele von Team Vitality sind nach der jüngsten Off-Season ohne große Schwierigkeiten zu interpretieren: Nach mittlerweile sechs Jahren Ligazugehörigkeit soll 2022 der erste LEC-Titel her - im Idealfall direkt zwei.

Für Perkz und Alphari hat die Organisation ohne Zweifel viel Geld in die Hand genommen. Der Kroate ist der erfolgreichste europäische Profi der League-of-Legends-Geschichte und für seine Qualitäten als Anführer und außergewöhnliche Auftritte in den wichtigsten Momenten bekannt, während die wohl größte Stärke des Briten seine Laning-Phase ist.

Carzzy komplettiert das neue Trio von Vitality. Der Tscheche gewann 2021 beide LEC-Spielzeiten und trifft in diesem Roster auf Labros 'Labrov' Papoutsakis, mit dem er bereits 2019 bei BIG spielte und im Sommer die European Masters gewann.

Auf dem Papier ist Team Vitality mit den namhaften Neuzugängen einer der größten Titelkandidaten, allerdings haben derartige Konstrukte in der Vergangenheit einige Male nicht funktioniert. Vor allem das Zusammenspiel zwischen Perkz und Oskar 'Selfmade' Boderek wird ein Schlüsselfaktor sein, nachdem der Kroate bei C9 mit Robert 'Blaber' Huang in dieser Hinsicht nicht die beste Beziehung pflegte.



Rogue - 3. Platz im LEC Summer Split 2021




Zugänge in der Off-Season:


Abgänge in der Off-Season:


Personelle Situation: Rogue verzeichnete in der Transferperiode zwei Änderungen: AD-Carry Comp kam von Team Vitality zu den Schurken, der neue Jungler Malrang war 2021 ein Teil von DWG KIA. Dafür verließen Inspired und Hans sama das Team.

Ausblick auf den Spring Split: Nach den sehr erfolgreichen Splits in der jüngsten Vergangenheit könnte Rogue vor einem schwierigen Jahr stehen. Mit Inspired und Hans sama wurden die beiden besten Profis des Rosters in die nordamerikanische LCS gelotst.

Ihre Nachfolger sind auf dem Papier Downgrades und haben das große Problem, im abgelaufenen Jahr nur wenig Spielpraxis auf Top-Niveau erhalten zu haben. Comp wurde Anfang Februar von Juš 'Crownshot' Marušič ersetzt und war seitdem in keinem offiziellen Match zu sehen. Malrang spielte den Spring Split in der südkoreanischen Academy-Liga und kam im Sommer in vier LCK-Best-of-Threes zum Einsatz.

Zusätzlich steht beim Jungler die Frage im Raum, wie gut er sich in seiner neuen Umgebung einlebt. Im Frühling 2018 trat er zumindest für die Royal Bandits in der Türkei an. Die Solo-Laner Emil 'Larssen' Larsson und Andrei 'Odoamne' Pascu könnten gezwungen sein, mehr als im Vorjahr zu zeigen, wenn Rogue im oberen Tabellendrittel landen will.



Team BDS - Organisation hat den LEC-Slot von Schalke 04 übernommen




Zugänge in der Off-Season:


Personelle Situation: Als neueste LEC-Organisation und Nachfolger von Schalke 04 Esports hat Team BDS fünf Neuzugänge verpflichtet: Adam spielte zuvor bei Fnatic, Cinkrof und xMatty bei Karmine Corp und NUCLEARINT sowie LIMIT bei S04.

Ausblick auf den Spring Split: Obwohl Team BDS eine neue Organisation in der LEC ist, kennen sich die fünf Akteure des Rosters teilweise untereinander. Dies gilt beispielsweise auch für Adam, der im Frühling noch mit Cinkrof und xMatty für Karmine Corp spielte und sowohl die französische LFL als auch die EU Masters gewann.

Die LEC-Erfahrung dieses Quintetts ist zwar nicht massiv, aber drei der fünf Akteure waren in der europäischen Königsklasse mindestens einen gesamten Split lang zu sehen. Cinkrof spielte im Frühling 2017 vier Best-of-Threes für Origen, während xMatty als einziger Spieler des Teams sein Debüt auf diesem Niveau feiern wird.

Auf dem Papier verfügt Team BDS durchaus über spannende Bausteine. Zum Beispiel zeigte LIMIT mit einflussreichen Engages seine Klasse bereits bei SK Gaming und Schalke 04. Mit Fabian 'GrabbZ' Lohmann hat das Team zudem einen äußerst erfahrenen Coach, der sich nach seinem Abschied bei G2 Esports in einem neuen Umfeld beweisen will.

Das realistische Ziel dürfte für die Schweizer Organisation in ihrem ersten Split in der LEC wohl der Kampf um die Playoffs sein. Die vergangenen Jahre haben allerdings unterstrichen, dass Erfahrung in Europas Königsklasse nicht unbedingt nötig ist, um sich kompetitiv zu zeigen.



Der LEC Spring Split 2022 startet am Freitag, dem 14. Januar um 18:00 Uhr mit der ersten Spielwoche der regulären Saison. Summoner's Inn überträgt alle Partien der europäischen Königsklasse live.



Mehr Infos und Artikel rund um die LEC findet ihr in unserer Coverage!




Teaserbild: Michal Konkol - Riot Games

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Funk1ll3r

    Funk1ll3r

    Marco Gnyp
    Leitender Redakteur
    • Autor:
    • Ort:
      Twitter: @Funk1ll3rMG, de

Kommentare