Geposted von Funk1ll3r,
Nur wenige Tage nach Beginn des neuen Jahres kehren die Top-Wettbewerbe im professionellen League of Legends zurück. Diese E-Sport-Action erwartet Euch im Januar und den darauffolgenden Monaten.

eu League of Legends European Championship (LEC)



Starttermin: 14. Januar 2022


Die LEC startet über eine Woche früher als in den vergangenen beiden Jahren in den Spring Split - nämlich am 14. Januar. Für Fans eine gute Nachricht, denn die Off-Season hatte es einmal mehr in sich. Alle zehn Roster haben Veränderungen durchgemacht, mit Ausnahme von Excel Esports waren es sogar mindestens zwei Wechsel in jedem Team.

Viele Augen werden sich auf Fnatic richten, denn der Vize-Champion verpflichtete drei große Namen, unter anderem LEC-Sieger Marek 'Humanoid' Brázda. Ähnlich sieht es bei Team Vitality aus: Die französische Organisation angelte sich zum Beispiel G2-Legende Luka 'Perkz' Perković. Außerdem tritt 2022 eine neue Organisation an. Team BDS ersetzt Schalke 04 Esports in der LEC.

us League Championship Series (LCS)



Starttermin: 14. Januar 2022


In Nordamerika steht im Januar der LCS Lock In 2022 an. Zum zweiten Mal werden sich die zehn Teams der regionalen Top-Liga in einem kurzen Turnier vor dem eigentlichen Spring Split messen. Der Lock In mit 150.000 US-Dollar Preisgeld, das vollständig an den Sieger geht, beginnt am 14. Januar. Der Startschuss zum Spring Split fällt am 5. Februar.

Die drei namhaftesten Organisationen der LCS haben in der Transferperiode jeweils eine eigene Richtung eingeschlagen: Team Liquid verpflichtete mit Søren 'Bjergsen' Bjerg, Steven 'Hans sama' Liv und Gabriel 'Bwipo' Rau drei Europäer. Cloud9 vertraut auf zwei Südkoreaner, während TSM zwei chinesische Talente geholt hat.

kr League of Legends Champions Korea (LCK)



Starttermin: 12. Januar 2022


Traditionell startet die LCK kurz vor der LEC und LCS in die neue Spielzeit - und das ist auch dieses Mal wieder der Fall. Am 12. Januar geht es in Südkoreas Top-Liga mit dem Spring Split los.

Titelverteidiger DWG KIA hat ein neues Roster um seine Superstars Su 'ShowMaker' Heo und Geon-bu 'Canyon' Kim aufgebaut, während T1 mit Woo-je 'Zeus' Choi den nächsten Youngster zum Stammspieler gemacht hat. Außerdem startet Gen.G mit Neuzugang Ji-hoon 'Chovy' Jeong und Veteran Jae-hyuk 'Ruler' Park den nächsten Anlauf, erstmals die LCK zu gewinnen.

cn League of Legends Pro League (LPL)



Starttermin: 10. Januar 2022


Einmal mehr tritt China das kompetitive Jahr los. Bereits am 10. Januar werden in der LPL die ersten Partien des Spring Splits ausgetragen. EDward Gaming, neuer World Champion und amtierender Sieger der chinesischen Königsklasse, hat sein gesamtes Roster halten können.

Allerdings schläft auch die Konkurrenz nicht: Mit namhaften Verpflichtungen werden beispielsweise Top Esports, Royal Never Give Up oder LNG Esports versuchen, EDG vom Thron zu stoßen. Außerdem feiert mit Zi-Hao 'Uzi' Jian eine Legende ihr Comeback als Profi. Der AD-Carry wird für Bilibili Gaming die Maus schwingen.

deatch Strauss Prime League (PRM)



Starttermin: 11. Januar 2022


Fans der deutschsprachigen Szene sollten sich den 11. Januar im Kalender markieren, denn an diesem Tag beginnt in der höchsten Division der Strauss Prime League der Spring Split. Titelverteidiger BIG geht mit einem stark veränderten Lineup, zu dem auch der Australier Jackson 'Pabu' Pavone gehört, ins Rennen.

Winter-Cup-Gewinner MOUZ vertraut auf die beiden mehrfachen Worlds-Teilnehmer Lev 'Nomanz' Yakshin und Vladislav 'BOSS' Fomin, während LEC-Legende Paul 'sOAZ' Boyer als Teil von Wave Esports ins aktive Geschäft zurückkehrt. Zusätzlich betritt mit Eintracht Spandau eine neue Organisation die Prime-League-Bühne.

fr Ligue Française de League of Legends (LFL)



Starttermin: 12. Januar 2022


Besonders attraktiv ist in diesem Jahr auch die französische LFL, denn einige große Namen tummeln sich in der am 12. Januar startenden Liga. Ganz oben auf dieser Liste steht natürlich Martin 'Rekkles' Larsson, der nach einem enttäuschenden Jahr bei G2 Esports sein Glück bei Karmine Corp versucht.

Ebenfalls zu sehen sein werden Rückkehrer Kiss 'Vizicsacsi' Tamás, Juš 'Crownshot' Marušič oder, zumindest in der ersten Woche, auch Oskar 'Vander' Bogdan. Außerdem hat das Team Mirage Elyandra den Kanadier und zweimaligen LCS-Finalisten Yu Sun 'Cody Sun' Li nach Frankreich geholt. Fans können die LFL ab 2022 sogar auf einem englischen Livestream verfolgen.

Teaserbild: Michal Konkol - Riot Games / LCK-Flickr

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!

  • Funk1ll3r

    Funk1ll3r

    Marco Gnyp
    Leitender Redakteur
    • Autor:
    • Ort:
      Twitter: @Funk1ll3rMG, de

Kommentare