Geposted von Funk1ll3r,
Auf der anderen Seite verzeichnet EDward Gaming 10 gewonnene und 6 verlorene Spiele. In der Rückrunde der Gruppenphase strauchelte der chinesische Champion, zudem gingen die Best-of-Five-Serien im Viertelfinale gegen Royal Never Give Up und im Halbfinale gegen Gen.G jeweils über die volle Distanz von fünf Games.
DWG dominiert früh, benötigt für Siege aber mehr Zeit
DWG KIA zeigte sich im bisherigen Verlauf des Wettbewerbs im Early-Game sehr stark. Durchschnittlich kommt der amtierende World Champion auf 1.767 Gold Vorsprung nach einer Viertelstunde, während es bei EDG 619 Gold sind.
Trotzdem benötigte der Final-Debütant für seine eigenen Siege weniger Zeit: Im Schnitt dauerten Spiele mit EDward Gaming als Sieger fast zwei Minuten kürzer. Der LPL-Vertreter kommt bei seinen Erfolgen auf rund 31,9 Minuten, der LCK-Repräsentant auf rund 33,8 Minuten Spielzeit.
Die starken Auftritte der Südkoreaner spiegeln sich allerdings in den Objectives wider. In 78,6% der Spiele erlegte DWG KIA den ersten Drachen, während es bei EDG nur 43,8% sind. Der Titelverteidiger sicherte sich 45 von 63 Drachen in seinen Games, sein Herausforderer 33 von 63 Drachen.
Im Hinblick auf den Rift Herald und Baron Nashor haben Geon-bu 'Canyon' Kim und Co. ebenfalls die Nase vorn, prozentual ist die Differenz zwischen den Teams im Vergleich zu den erlegten Drachen aber geringer.
Die Action mit Beteiligung der beiden Finalisten ist hingegen durchaus vergleichbar. In Spielen von DWG KIA fielen bisher durchschnittlich 0,77 Kills pro Minute, in Games von EDward Gaming waren es 0,74 Kills pro Minute. Die deutlich positivere Bilanz der Südkoreaner führt aber dazu, dass sie ein um 0,5 besseres Kill/Death-Verhältnis haben.
Beste KDA für ShowMaker, Top-Laner mit höchstem Schaden
Vier der fünf besten KDAs der Worlds-Finalisten gehen auf das Konto des dreimaligen LCK-Siegers, was keine Überraschung ist. Su 'ShowMaker' Heo führt diese Statistik mit 8,4 Killbeteiligungen pro eigenen Tod deutlich vor seinen Kollegen Canyon (6,6) und Yong-jun 'Ghost' Jang (6,0) an. Yae-chan 'Scout' Lee folgt als erster EDG-Akteur mit einer KDA von 5,3 auf Platz vier.

Die beiden Top-Laner Dong-ha 'Khan' Kim (3,5) und Xuan-jun 'Flandre' Li (2,8) verzeichnen die niedrigsten KDAs der zehn Spieler, dafür führen sie andere Statistiken an: Sie haben jeweils den größten Anteil am Schaden des eigenen Teams. Khan kommt auf 28,1%, Flandre sogar auf 28,4%. Zudem haben sie mit 15 und 16 auch die mit Abstand meisten isolierten Tode der Finalisten.
Khan kann sich außerdem über die durchschnittlich größte CS-Differenz (12,2) und Golddifferenz (549) nach 15 Minuten freuen. Darüber hinaus verbringt der Südkoreaner zwischen der 3. und 15. Spielminute 41,7% dieser Zeit auf der gegnerischen Hälfte der Karte. Er führt diese Kategorie mit großem Vorsprung an.
Scout spielt elf Champions, Flandre hat zwei Favoriten
Von allen Profis zeigte Yae-chan 'Scout' Lee die meisten verschiedenen Champion-Picks. Der Mid-Laner von EDward Gaming spielte lediglich Ryze häufiger als einmal, dafür aber gleich in sechs Partien. 10 weitere Champions, darunter auch Malzahar, Viktor und Lissandra, packte der Südkoreaner jeweils in einem Game aus.
Sein direkter Gegenüber ShowMaker kommt auf 7 unterschiedliche Picks in 14 Spielen. LeBlanc (4), Twisted Fate (3) und Syndra (3) spielte er mehr als einmal, zudem vertraute er im Gegensatz zum EDG-Star in einem Game sogar auf Kassadin.

Fast so vielseitig wie Scout präsentierte sich außerdem noch Geon-hee 'BeryL' Cho von DWG KIA. Der Support-Profi spielte in seinen 14 Games ganze 10 verschiedene Champions. Dazu zählen zum Beispiel Maokai, Pyke, Rell und Shen.
Auf der Top-Lane hat Flandre bei dieser World Championship zwei eindeutige Favoriten: Der Chinese war in 9 Spielen auf Graves und in 4 weiteren auf Jayce zu sehen. Bei Khan hingegen sieht die Kurve etwas flacher aus: Graves (4) ist bei ihm der häufigste Pick, dahinter folgen Lucian (3), Jayce (2) und Jax (2).
Im Jungle wählte Li-Jie 'JieJie' Zhao in der Hälfte seiner Games Jarvan IV (8). Seine restlichen Picks Lee Sin, Talon, Xin Zhao und Olaf kommen jeweils auf zwei Einsätze. Canyon wiederum wählte in 5 Spielen Lee Sin und ansonsten keinen Champion häufiger als zweimal. Der Südkoreaner zeigte aber zum Beispiel auch Qiyana, Trundle und Poppy.
Das große Finale der World Championship zwischen DWG KIA und EDward Gaming steigt am 6. November um 13:00 Uhr. Ihr könnt es live bei Summoner's Inn verfolgen:
Mehr Infos und Artikel rund um die World Championship findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Riot Games - LCK-Flickr / Twitter @lolesports
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare