Geposted von Funk1ll3r,
Gewinner: Misfits Gaming und das Vertrauen
Fangen wir mit einem offensichtlichen Gewinner und dem Team an, das bei einem Blick auf die Tabelle sofort ins Auge springt: Misfits Gaming. Der Spitzenreiter spielte eine unerwartet starke Hinrunde und hat mit sieben Siegen nur einen Erfolg weniger als im gesamten Spring Split.
Dabei vertrauen die Verantwortlichen auf das Roster der vergangenen Spielzeit und wurden bisher belohnt. Die Organisation baute vor dem Summer Split ihren Coaching-Staff um, was sicherlich geholfen hat, auch wenn der Beitrag der einzelnen Mitglieder von außen kaum zu beurteilen ist.

Im Spiel selbst war es vor allem die Top-Side, die immer wieder positiv auffiel: Jungler Iván 'Razork' Martín Díaz und seine Solo-Laner Tae-min 'HiRit' Shin sowie Vincent 'Vetheo' Berrié sorgten regelmäßig für Highlights und scheinen sich im aktuellen Meta besonders wohlzufühlen, während die Bot-Lane ihren Job souverän erledigt.
Die vierte Spielwoche war allerdings ein erster Riss im Misfits-Mosaik: Gegen die MAD Lions gab es die zweite Pleite und gegen G2 Esports hätte die dritte direkt folgen sollen. Lediglich eine massive Fehlkalkulation des LEC-Rekord-Champions führte dazu, dass Oskar 'Vander' Bogdan und Co. mit einem blauen Auge davonkamen.
Verlierer: G2 Esports - nur noch ein "normales" Team?
Der Summer Split sollte für G2 Esports der große Rachefeldzug sein: Für das mit Stars wie Rasmus 'Caps' Winther, Martin 'Rekkles' Larsson oder Marcin 'Jankos' Jankowski besetzte Lineup zählt am Ende nur der Titel - erst recht nach dem enttäuschenden dritten Platz im Frühling.
Dass der achtmalige LEC-Champion im Spätsommer seinen neunten Titel in die Höhe strecken wird, ist momentan aber wohl eher unwahrscheinlich. Nach zuletzt vier Niederlagen am Stück belegt das Team lediglich einen Platz im Mittelfeld und muss nach aktuellem Stand zunächst überhaupt um die Playoffs kämpfen.
Dabei bereitet bereits der Eye-Test Sorgen: Die Unvorhersehbarkeit, Flexibilität und individuelle Klasse, die G2 einzigartig gemacht haben, sind zurzeit nur gelegentlich zu sehen. Die Magie von einem Caps oder Martin 'Wunder' Hansen, die gefühlt mit jedem Champion zu jeder Zeit eine spielentscheidende Aktion zeigen konnten, scheint verflogen zu sein.

Vor allem der Mid-Laner spielt bislang einen enttäuschenden Sommer: In der Statistik für die meisten Tode aller Spieler ist Caps ganz vorne dabei. Während der Laning-Phase schenkt er bei Ganks des Gegners zudem viele Kills her. Der Däne kommt in den ersten 15 Minuten eines Spiels auf sechs Tode ohne eigenen Mitspieler in der Nähe - nur Adam 'Adam' Maanane und Felix 'Kryze' Hellström sind in dieser Hinsicht schlechter.
Gleichzeitig ist aber auch noch nichts verloren: Sollte G2 Esports die Playoffs erreichen, wovon auszugehen ist, ist in den Playoffs und dem Best-of-Five-Format weiterhin alles möglich. Der jüngste Auftritt gegen Misfits Gaming stellte - mit Ausnahme der letzten Minute - bereits eine klare Steigerung dar. Für den LEC-Titel ist allerdings noch viel Arbeit nötig.
Gewinner: Bwipo in seiner neuen Rolle
Eines der größten Gesprächsthemen vor dem Summer Split war Gabriel 'Bwipo' Raus Wechsel von der Top-Lane in den Jungle. Erfolgreiche Role-Swaps sind eher eine Rarität in League of Legends, insbesondere auf dem allerhöchsten Niveau.
Zusätzlicher Druck lastet auf dem Belgier, denn er spielt mit Fnatic für eine Organisation, die aufgrund ihrer erfolgreichen Historie zum Siegen verdammt ist. Der letzte LEC-Titel liegt bereits fast drei Jahre zurück, in der kurzen Off-Season wurde außerdem viel Geld in Neuzugang Adam, der Bwipos Platz einnimmt, investiert.

Und bislang macht der Neu-Jungler keine schlechte Figur. Ohne größere Schwierigkeiten hat sich Bwipo in seiner neuen Heimat eingelebt und in der Hinrunde einige gute Auftritte gezeigt, vor allem mit Viego und Rumble. Ob diese Konstellation reicht, um Europas Krone zurückzuerobern, muss sich erst noch zeigen, doch der Start ins neue Abenteuer war aus Sicht des Ex-Top-Laners ein grundsolider.
Verlierer: SK Gaming und das Wechseldebakel
Im Frühling erreichte SK Gaming überraschend die Playoffs, obwohl drei der fünf Spieler vor dem Split noch ohne Erfahrung auf Top-Niveau und die Erwartungen der Fans sowie Experten eher gering waren. Damit gaben sich die Verantwortlichen aber nicht zufrieden und nahmen zum Summer Split personelle Änderungen vor, da sie nach eigenen Angaben nicht daran glaubten, sich bedeutend steigern zu können.
Diese Einstellung ist alles andere als verkehrt, denn der Unterschied zwischen einem vierten und einem achten Platz am Ende eines Splits ist nur marginal. Die Art und Weise, wie das Ganze durchgeführt wurde, gleicht allerdings einem Chaos. Mit Erik 'Treatz' Wessén wechselte der Star des Teams die Position, weil SK Gaming nicht in der Lage war, einen adäquaten Jungler zu finden.
Zudem kehrte zum wiederholten Mal Jesse 'Jesiz' Le als Spieler zurück, laut SK auf Wunsch des Teams, was zusätzliche Fragen über das Management aufwirft, nur um nach zwei Wochen wieder die Maus an den Nagel zu hängen.
Die Lücke füllt seitdem der vorherige Academy-Spieler Philipp Samuel 'Lilipp' Englert aus, der aus Sicht der Verantwortlichen noch wenige Wochen zuvor keine Option für das LEC-Roster gewesen ist. Für den 20-jährigen Deutschen ist es eine undankbare Situation, aus der er versuchen muss, das Beste zu machen.
Mit nur einem Sieg befindet sich SK Gaming nach der Hinrunde der regulären Saison auf dem letzten Tabellenplatz - die Teilnahme an den Playoffs ist bereits jetzt eher unwahrscheinlich. Die Maßnahmen der Organisation haben keine Früchte getragen und der Fokus dürfte, wenn nichts Außergewöhnliches passiert, schon bald auf dem Jahr 2022 liegen.
Gewinner: Excel Esports' niederländisches Rookie-Duo
Auch Excel Esports versuchte vor dem Summer Split, mit Wechseln den Grundstein für eine erfolgreichere Spielzeit zu legen. Nach nur zwei Siegen aus den ersten sieben Partien nahm die Organisation abermals eine personelle Korrektur vor - womöglich mit Erfolg.
Am vergangenen Wochenende ersetzten Mark 'Markoon' van Woensel und Henk 'Advienne' Reijenga das bisherige Jungle-Support-Gespann Daniel 'Dan' Hockley und Petr 'Denyk' Haramach. Die beiden Niederländer feierten ein Traumdebüt in der LEC und schlugen sowohl G2 Esports als auch Team Vitality in erstaunlich überzeugender Manier.
Dabei sah das Duo auch individuell gut aus und trug seinen Teil dazu bei, dass Excel sich nach der Hinrunde den fünften Platz in der Tabelle mit den beiden jüngsten Gegnern sowie Astralis teilt und von der erstmaligen Teilnahme an den Playoffs träumen darf. In zwei bis drei Wochen könnte die Situation bereits anders aussehen, doch der LEC-Einstieg von Markoon und Advienne war ohne Zweifel ein eindrucksvoller.
Am kommenden Freitag, dem 9. Juli startet mit der fünften Spielwoche auch die Rückrunde des regulären Summer Splits. Für einige Teams markiert dieses Datum gleichzeitig auch die Rückkehr ins Berliner LEC-Studio, denn drei der fünf Partien eines Tages sollen offline ausgespielt werden.
Die Begegnungen der europäischen Top-Liga könnt Ihr wie immer live bei Summoner's Inn verfolgen:
Mehr Infos und Artikel rund um die LEC findet ihr in unserer Coverage!
Teaserbild: Riot Games - Michal Konkol
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare