Die Abschlusstabelle der vergangenen Phase spiegelt die Leistungen der Löwen durchaus wider: Nach einem positiven Auftakt ließen sie sich dreimal in Folge den Schneid abkaufen, setzten am letzten Tag aber mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Royal Never Give Up ein großes Ausrufezeichen.
Im Vorfeld des Wettbewerbs hatten einige Stimmen aus dem Lager der MAD Lions das Halbfinale als Ziel ausgegeben - dieses ist nun erreicht und ein gewisser Druck für den ersten LEC-Vertreter beim MSI, der nicht G2 Esports oder Fnatic heißt, sicherlich nicht mehr vorhanden.
Am Samstag um 15:00 Uhr hat der europäische Champion gegen DWG KIA aber die Möglichkeit auf einen Bonus. Unmöglich erscheint ein Sieg nicht, denn mit Matyáš 'Carzzy' Orság spielte der Akteur, der zu Beginn des Jahres wohl die größten Schwierigkeiten hatte, bislang insgesamt ein gutes Turnier.
Außerdem überzeugte Javier 'Elyoya' Prades immer wieder, obwohl das MSI auf Island sein allererstes internationales Event darstellt. Dieser Fakt war dem Spanier allerdings überhaupt nicht anzusehen. Erstaunlicherweise agierte der 21-Jährige meist mit der Ruhe eines absoluten Veteranen.

Auf der anderen Seite steht DWG KIA, das nach der Rumble-Stage die Wahl zwischen den MAD Lions und PSG Talon als Gegner im Halbfinale hatte und sich für die Europäer entschieden hat. Der LCK-Champion und amtierende World Champion schloss den jüngsten Teil des Turniers mit acht Siegen und zwei Niederlagen ab.
Diese Statistik wird dem besten Team Südkoreas durchaus gerecht, die Art und Weise warf jedoch einige Fragen auf, ob DWG KIA die MSI-Trophäe ins eigene Land zurückholen kann. Mehrfach geriet das Team in den ersten 20 Minuten in Rückstand und musste sich auf sein außergewöhnliches Teamfighting verlassen.
Die Dominanz, mit der ein Großteil dieses Lineups im vergangenen Herbst die World Championship in Shanghai gewann, kam bislang nur stellenweise zum Vorschein. Nicht selten war es Mid-Laner Su 'ShowMaker' Heo, der den Unterschied machte.

Support-Spieler Geon-hee 'BeryL' Cho hingegen offenbarte immer wieder Positionierungsfehler und zeigte fragwürdige Engages, in der Laning-Phase und auch danach, und verhalf Gegnern damit zu mehr Kontrolle und mehr Gold.
Die beiden Best-of-One-Duelle in der Rumble-Phase des Wettbewerbs gingen allerdings jeweils an DWG KIA, das sich in diesen Partien zumindest solide präsentierte und mit der Entscheidung für die MAD Lions als Gegner im Halbfinale wohl die Chancen auf einen Sieg eindeutig bei sich selbst sieht.
PSG Talon Außenseiter, aber nicht ohne Chance?
Im ersten Halbfinale kommt es am Freitag um 15:00 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen Royal Never Give Up und PSG Talon. Die Chinesen gelten weiterhin gemeinsam mit DWG KIA als Favorit auf den Titel, ihre erste Niederlage auf Island mussten sie aber gegen den kommenden Gegner hinnehmen.
PSG Talon steigerte sich im Vergleich zur ersten Gruppenphase noch einmal und schloss die Rumble-Stage mit sechs Erfolgen und vier Pleiten auf Platz drei ab. Dabei feierte der PCS-Champion am Sonntag gegen RNG und die MAD Lions zwei dominante Siege und zeigte, was an einem perfekten Tag möglich sein kann.

Für Mid-Lane-Veteran Yi-Tang 'Maple' Huang ist dieses Mid-Season-Invitational so etwas wie ein zweiter Frühling auf internationaler Bühne. Er steht in diesem Wettbewerb zum vierten Mal nach 2016, 2017 und 2018 im Halbfinale.
Support-Spieler Kai Wing 'Kaiwing' Ling und Jungler Dong-woo 'River' Kim zeigten ansprechende Leistungen und hatten großen Anteil daran, dass PSG Talon ohne Probleme die Playoffs erreichte. Zudem ließ sich Stand-In Tzu-Chua 'Doggo' Chiu nicht anmerken, dass es für ihn das erste internationale Event ist.
"...ooooh Doggo COMPLETELY outplays them 1v2!"
— LoL Esports (@lolesports) May 19, 2021
Take a closer look at PSG Doggo's 1v2 Double Kill against @Cloud9! #MSI2021 pic.twitter.com/uNj9l7yXbY
Royal Never Give Up hingegen wirkte während der ersten Gruppenphase und den ersten zwei Tagen der Rumble-Stage fast unantastbar, schloss den letztgenannten Teil des Turniers mit sieben Siegen und drei Niederlagen, auch gegen die MAD Lions und das ausgeschiedene Cloud9, aber nur auf Platz zwei ab.
Wie so häufig könnte die Situation allerdings in einem Best-of-Five-Match sehr unterschiedlich aussehen. In den heimischen LPL-Playoffs fuhren Yuan-Hao 'Xiaohu' Li und Co. nach ihrer katastrophalen 0:3-Pleite gegen FunPlus Phoenix drei Siege in Folge ein und haben damit reichlich Erfahrung, wenn es um längere Partien geht.
Die Verlierer der beiden Halbfinals am Freitag und Samstag scheiden aus dem Wettbewerb aus, während sich die Gewinner am Sonntag ab 15:00 Uhr im Finale um den MSI-Titel gegenüberstehen. Der Sieger des Endspiels verschafft seiner eigenen Region einen zusätzlichen Slot bei der diesjährigen World Championship in China.
Die Partien des Mid-Season Invitationals könnt Ihr live bei Summoner's Inn verfolgen:
Mehr Infos und Artikel rund um das Mid-Season Invitational findet ihr in unserer Coverage!
Bildquelle: Riot Games - Michal Konkol / Yicun Liu
Ihr wollt keine Neuigkeiten zu League of Legends verpassen? Folgt uns auf Facebook und Twitter oder joint dem offiziellen Summoner's Inn Discord-Server!
Kommentare