Die erste Runde wird im Single-Elimination-Bracket im Best-of-1-Format mit über 100 Teams ausgetragen. Die Ergebnisse bis zum Viertelfinale sind hier zu finden. Die vier besten Teams der ersten Runde qualifzieren sich für die Gruppenpahse. Die unterlegenen Teams im Viertelfinale nehmen an der Runde 2 teil.
Die zweite Runde findet zwischen 4 Teams statt. Augetragen wird diese Runde in einem Single-Elimination-Bracket im Best-of-1-Format. Der Sieger dieser Runde ist ebenfalls für die Gruppenphase qualifiziert
Gruppenphase
Vom 06.07 - 25.07.
Die Gruppenphase wird in 4 Gruppen mit je 3 Teams bestreitet (12 Teams).
5 der Teams werden durch den Qualifier ausgespielt, 7 sind basierend auf den letzten Premier-Tour-Ergebnissen eingeladen.
Double Round Robin;
Die Gruppenphase wird im Best-of-1-Format gespielt.
Der Sieger jeder Gruppe steigt in die Playoffs auf.
Playoffs
Vom 06.08. - 08.08.
4 Teams spielen in einem Double-Elimination-Bracket.
Die Spiele finden im Best-of-3-Format statt.
Finale
Am 23.08.
Das Finale findet als Best-of-5-Series statt.
Der Sieger qualifiziert sich für die EU Masters Sommer 2019 Gruppenphase.
Der Verlierer qualifiziert sich für die EU Masters Sommer 2019 Play-in Phase.
Wusstest du schon...
Die Premier Tour ist nicht wie in den letzten Splits auf mehrere Stops aufgeteilt, sondern stellt ein zusammenhängendes Turnier da. Die Teilnahme ist für jedes Team über Gold IV möglich.
Nach dem Erfolg von SK Gaming auf den EU Masters Spring 2019 erhofft sich die DACH-Region im Zuge des neuen Formates erneut zwei starke Vertreter für die kommenden EU Masters zu finden.
Die 2 Vertreter auf den letzten EU MastersSK Gaming und BIG haben beide ihr Team seitdem verändert. SK Gaming hat den EU Masters-MVP Sacre mit dem Main-Team gegen Werlyb getauscht, sowie Doss durch den früheren BIG-Supporter Nukes ersetzt. BIG zum anderen hat ihren Support Nukes verloren und dafür Labrov aufgenommen.
Das Finale wird im Zuge der Gamescom in einem Live-Event ausgetragen.